
Mitbegründerin und CEO von ADDO AI und Referentin für Künstliche Intelligenz und Smart Cities
Format
Keynote
Sprachen
Englisch
About
Dr. Ayesha Khanna ist Mitbegründerin und CEO von Addo, einem Unternehmen für künstliche Intelligenz (KI) mit Sitz in Kalifornien. Sie war strategische Beraterin für führende Unternehmen und Regierungen in den Bereichen künstliche Intelligenz, intelligente Städte und Finanztechnologie. Ayesha ist Mitglied des Verwaltungsrats der Infocomm Media Development Authority (IMDA), der Behörde der singapurischen Regierung, die den erstklassigen Technologiesektor des Landes entwickelt und reguliert, um die digitale Wirtschaft des Landes voranzutreiben und die Vision der Smart Nation zu verwirklichen. Ayesha ist außerdem Mitglied des Global Future Councils des Weltwirtschaftsforums, einer Gemeinschaft internationaler Experten, die sich mit den Auswirkungen und der Steuerung aufkommender Technologien wie künstlicher Intelligenz befassen.
2017 wurde ADDO AI im Forbes-Magazin als eines der vier führenden Unternehmen für künstliche Intelligenz in Asien vorgestellt und 2018 wurde Ayesha vom Forbes-Magazin zu einer der bahnbrechenden Unternehmerinnen Südostasiens ernannt. Zu ihren Kunden gehören SMRT, Singapurs größtes öffentliches Verkehrsunternehmen, Mercy, eines der größten Krankenhausnetzwerke in den Vereinigten Staaten, Singtel, Singapurs größtes Telekommunikationsunternehmen, SOMPO, Japans größtes Versicherungsunternehmen, Habib Bank, Pakistans größte Bank, und Smart Dubai, die Regierungsbehörde, die Dubai in eine führende Smart City verwandeln soll.
mehr erfahren
Ayesha Khanna ist eine aktive Beraterin und Vorstandsmitglied von Unternehmen und Smart-City-Projekten. Sie ist Mitglied des Verwaltungsrats der AVEVA Group, eines britischen multinationalen Technologieunternehmens, das weltweit führend im Bereich Industriesoftware ist. AVEVA ist das größte an der Londoner Börse notierte Technologieunternehmen und Bestandteil des FTSE 100 Index. Sie ist auch Mitglied des Vorstands der NEOM Tech and Digital Holding Company, die für die Formulierung der Vision und die Bereitstellung der technologischen Infrastruktur (einschließlich KI, Robotik, Blockchain und virtuelle Realität) für NEOM, die 500 Milliarden Dollar teure Smart City, die derzeit in Saudi-Arabien entwickelt wird, verantwortlich ist. Ayesha ist außerdem Mitglied des globalen wissenschaftlichen Beirats von L'Oreal, dem weltweit größten Kosmetikunternehmen, wo sie über die Zukunft neuer Technologien, bahnbrechende Innovationen und sich ändernde Verbraucherpräferenzen berät. Im Jahr 2014 war Ayesha Mitglied des Lenkungsausschusses des singapurischen Bildungsministeriums, aus dem SkillsFuture hervorging, ein innovatives nationales Programm, das Bildung mit wirtschaftlicher Nachfrage, Berufsberatung und lebenslangem Lernen in Einklang bringt, um die Bürger auf die vierte industrielle Revolution vorzubereiten. Sie ist Mitglied des Verwaltungsrats der Ngee Ann Polytechnic, einer führenden Fachhochschule in Singapur mit 44 Vollzeitstudiengängen an 9 akademischen Schulen und fast 15.000 Studenten. Ayesha ist die Gründerin von 21C GIRLS (21st Century Girls), einer Wohltätigkeitsorganisation, die Mädchen in Singapur kostenlosen Unterricht in den Bereichen Programmierung und künstliche Intelligenz anbietet. Zu den Programmen gehören Code in the Community, ein von Google gesponsertes Programm, das Tausenden von Kindern (8-14 Jahre) das Programmieren beigebracht hat, und Empower, das in Zusammenarbeit mit der Ngee Ann Polytechnic Mädchen (18-24 Jahre) die Grundlagen der künstlichen Intelligenz vermittelt. Ayesha Khanna ist auch die Gründerin von Squad, einem globalen Kollektiv für Frauen, die lernen, aufbauen und in Krypto, Web3 und NFTs investieren wollen. Ayesha Khanna ist Mitglied im Vorstand von Sport Singapore, der führenden Regierungsbehörde, die mit der Entwicklung einer ganzheitlichen Sportkultur für das Land beauftragt ist. Bevor sie ADDO AI gründete, verbrachte sie mehr als ein Jahrzehnt an der Wall Street mit der Entwicklung von groß angelegten Handels-, Risikomanagement- und Datenanalysesystemen. Ayesha Khanna war Mitbegründerin des Hybrid Reality Institute, einer Forschungs- und Beratungsgruppe, die die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen von sich beschleunigenden Technologien analysiert. Ayesha Khanna war in der ZDF-Dokumentation über zwölf "Leading Women" aus aller Welt zu sehen (2019). Sie wurde von der Singapore Computer Society zu einer der führenden Frauen in der Technologiebranche in Singapur ernannt und wurde kürzlich für ihre Arbeit im Bereich der künstlichen Intelligenz in führenden Publikationen wie der Neuen Zürcher Zeitung (Schweiz), dem Focus Magazin (Deutschland), dem Corriere della Sera (Italien), Dagens Næringsliv (Norwegen), dem Lëtzebuerger Journal (Luxemburg), Computer Sweden (Schweden), Information Age (Nordics), Peak (Cover Story, Singapur) und In The Black (Cover Story, Australien) vorgestellt. Sie ist Autorin von Straight Through Processing (2008) und Mitautorin von Hybrid Reality: Thriving in the Emerging Human-Technology Civilization (2012). Sie wurde zu den Themen Technologie, Innovation und intelligente Städte in der New York Times, BusinessWeek, TIME, Newsweek, Forbes, Harvard Business Review, Strategy+Business und Foreign Policy veröffentlicht und zitiert. Sie hielt Vorträge auf großen Finanz-, Technologie- und anderen Branchenkonferenzen, gab hochrangige Regierungsbriefings, leitete Symposien wie AI Asia und sprach auf TEDx-Veranstaltungen. Ayesha hat einen BA (mit Auszeichnung) in Wirtschaftswissenschaften von der Harvard University, einen MS in Operations Research von der Columbia University und einen PhD in Informationssystemen (mit Schwerpunkt auf digitaler Innovation in intelligenten Städten) von der London School of Economics.
"Der Zweck der KI ist es, das menschliche Potenzial zu erweitern." - Dr. Ayesha Khanna
Beliebte Vorträge
1. Gewinnen mit KI: Wie innovative Führungskräfte das Wachstum vorantreiben
Künstliche Intelligenz wird als eine der bedeutendsten Technologien unserer Zeit bezeichnet. Doch wie sieht die Realität hinter dem Hype aus? Anhand einiger der weltweit bekanntesten Unternehmen, die zu ihren Kunden zählen, zeigt Dr. Khanna auf, wie innovative Firmen Daten und maschinelles Lernen nutzen, um ihre Konkurrenten zu überholen und neue Kunden zu gewinnen. Außerdem gibt sie Empfehlungen, wie Ihr Unternehmen seine KI-Reise beschleunigen und KI verantwortungsvoll einsetzen kann, um das Vertrauen von Verbrauchern und Investoren zu gewinnen.
2. Die Zukunft der Arbeit: Wie sich das menschliche Potenzial in der vierten industriellen Revolution steigern lässt
Künstliche Intelligenz, Robotik, additive Fertigung, AR/VR, Quantencomputer und Genmanipulation gehören zu den revolutionären Technologien, die jede Branche auf der Welt umwälzen. Was bedeuten sie für die Zukunft von Arbeit und Beschäftigung? Dr. Khanna nimmt Sie mit auf eine Reise durch die wichtigsten Kräfte, die die Unternehmenswelt und die Arbeitsmärkte umgestalten werden, und zeigt auf, wie jeder Sektor diese Durchbrüche nutzen kann, um Arbeitnehmer produktiver, innovativer und einfühlsamer zu machen. Dieser Prozess der Koevolution von Mensch und Technik wird unsere Sicht auf die globale Wirtschaft und unsere Rolle darin für immer verändern.
3. Smart Cities 2.0: Wie wir in Zukunft arbeiten, spielen und leben werden
Neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge und Robotik können städtischen Unternehmen und Bürgern einen hochwertigeren, produktiveren und nachhaltigeren Lebensstil ermöglichen. Der entscheidende Wandel, der sich derzeit vollzieht, ist die Abkehr von zentralisierten, von oben nach unten gerichteten Modellen hin zu einem Ökosystem-Ansatz, der die unternehmerischen und zivilgesellschaftlichen Akteure einbezieht, insbesondere die digital nativen und datengetriebenen Unternehmen. Als promovierte Informatikerin mit Schwerpunkt Smart Cities liefert Dr. Khanna eine umfassende Bewertung von Fallstudien und Best Practices, wie man das Paradigma der Smart Cities 2.0 effektiv umsetzen und daran teilhaben kann.
4. Die zehn wichtigsten Trends, die sich auf Ihre Branche auswirken werden
KI-gesteuerte Automatisierung, Edge Computing, Industrie- und Nanorobotik und Human Enhancement sind nur einige der wichtigsten Trends, die in den kommenden 5-10 Jahren alle Branchen erheblich beeinflussen werden. Anhand aufschlussreicher Fallstudien erörtert Dr. Khanna, wie diese sich beschleunigenden Technologien sowohl Geschäftsmodelle und -abläufe stören als auch neue Möglichkeiten eröffnen werden, um Ihr Unternehmen zu neuen Höhenflügen zu führen. Mit seiner Erfahrung in der Beratung einiger der weltgrößten Unternehmen bei der datengesteuerten digitalen Transformation und Innovation hebt Dr. Khanna die Schlüsseltechnologien hervor, die Sie in Ihre strategische Planung für das kommende Jahrzehnt einbeziehen müssen.
5. Die disruptive Kraft des nächsten Internets: Sind Sie bereit für Krypto, das Metaverse und Web3?
Ein Tsunami digitaler Umwälzungen kommt auf uns zu und wird die nächste Iteration des Internets vorantreiben. Dr. Khanna erläutert die neue digitale Architektur, die unsere Lebens- und Geschäftswelt revolutionieren wird, und erklärt Konzepte wie das Metaverse, digitale Währungen und Kryptowährungen sowie das heiße Schlagwort Web3. Indem er die Technologien mit realen Anwendungen verbindet, zeigt Dr. Khanna, dass diese Trends kein Hype sind, sondern enorme Möglichkeiten für Kreative und Unternehmen schaffen werden, um Produkte zu entwickeln und Kunden zu erreichen.
Themen
Künstliche Intelligenz, Smart City, Krypto, Metaverse, Web3, Zukunft der Arbei, Finanztechnologie,
Impact of Intelligent Technology | Ayesha Khanna | TEDxSingaporeWomen - auf Englisch
How Game-Changing Tech Will Revolutionize Work with Dr. Ayesha Khanna, CEO of Addo, Inc. - auf Englisch
The future of work | Ayesha Khanna | TEDxUWCSEA - auf Englisch
Veröffentlichungen / Publikationen
Hybrid Reality: Thriving in the Emerging Human-Technology Civilization, Kindle Edition
Die Technologie-Futuristen Ayesha und Parag Khanna (die von der Zeitschrift Esquire zu den 75 Personen gezählt werden, die das 21. Jahrhundert beeinflussen werden) erklären, dass wir uns rasch von einem Punkt der Koexistenz mit der Technologie zu einer Phase der Ko-Evolution mit ihr bewegen. Im Hybridzeitalter ist die Technologie allgegenwärtig (mit Billionen von Sensoren, die unsere Umgebung überziehen), intelligent (Geräte kommunizieren sowohl untereinander als auch mit uns) und sozial (sie ermutigt uns, emotionale Beziehungen zu ihr aufzubauen). Die Technologie verarbeitet nicht mehr nur unsere Anweisungen, sondern hat ihre eigene Handlungsfähigkeit, und wir reagieren auf sie ebenso wie sie auf uns. Was dies für Gesellschaften und Einzelpersonen, aber auch für Gemeinschaften und Nationen bedeutet, ist wirklich weltverändernd. Wie werden wir darauf reagieren und uns anpassen? TED-Bücher (März 2012)
Der wirtschaftliche und aufsichtsrechtliche Druck zwingt die Finanzinstitute, Effizienzgewinne durch die Verbesserung der Qualität ihrer Handelsprozesse und -systeme anzustreben, und die Unternehmen setzen immer mehr Kapital ein, um ihren Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Straight-Through-Processing (STP), bei dem jeder Schritt im Handelssystem automatisiert wird, ist für die Unternehmen der effektivste Weg, wettbewerbsfähig zu bleiben. Nach Angaben der Securities Industry Association wird die US-Wertpapierbranche 8 Milliarden Dollar für die Umsetzung von STP-Initiativen ausgeben, wobei 99 % dieser Investitionen in firmeninterne Systeme fließen. Straight-Through Processing für Finanzdienstleistungen: The Complete Guide bietet das Wissen und die Werkzeuge, die Betriebsleiter und Systemarchitekten benötigen, um STP-Verarbeitungssysteme zu entwickeln und zu implementieren, die Geschäftsprozesse rationalisieren und so die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt erhalten. Elsevier (November 2007)