top of page

Benedikt Böhm


Extremskibergsteiger und „Deutschlands sportlichster Manager“ (Magazin Focus), WWF-Botschafter

 

Format

Speaker, Moderator, Panelteilnehmer, Trainer

 

Sprachen

Deutsch, Englisch

 

About

Benedikt Böhm ist internationaler Geschäftsführer des Skitourenausrüsters Dynafit. Die Marke hat sich seit seinem Eintritt im Jahr 2003 aus der Insolvenz zum Weltmarktführer entwickelt. In seinem zweiten Leben ist Benedikt Böhm Extremskibergsteiger und Vortragsredner. In seinen mitreißenden Vorträgen schlägt er immer wieder gekonnt die Brücke zwischen der extremen Bergwelt – aus der sogenannten Todeszone – in die Geschäftswelt. Böhm ist kein lebensmüder Risikosportler.


Im Sport wie im Geschäftsleben plant er seine hochgesteckten Ziele akribisch und arbeitet konsequent und mit Leidenschaft an deren Umsetzung. Böhm hat sein Studium in den USA und England abgeschlossen, am wertvollsten für seine Managementkarriere erwiesen sich jedoch seine Grenzerfahrungen in den Bergen.


Benedikt Böhm ist Gründer der Marke Helping Band, welche sich dem Erhalt und Ausbau von Natur- und Meeresschutzgebieten verschrieben hat. Dazu arbeitet Benedikt Böhm mit dem WWF zusammen, welchen er zudem als Botschafter vertritt.

 

Was zeichnet mich aus?

Die einzigartige Brücke zwischen Extremsport und Geschäftswelt. In beiden Welten daheim.

 

Beliebte Vorträge

1. Mut zu neuen Wegen – Erfolg durch Reduktion und Entscheidungsfreude

Die Reduktion auf das Wesentliche ist die heutige Erfolgsformel bei der Vielzahl der Möglichkeiten und Wege, die wir täglich wählen können. Durch die Konzentration auf das Wesentliche werden Ziele schneller erreicht und am Ende sind wir meist glücklicher. Aber warum fällt uns das Reduzieren so schwer? Benedikt Böhm beleuchtet das heutige Wirtschaftsleben aus der Sicht eines Extrembergsteigers und Geschäftsführers eines führenden Sportartikelherstellers. Was für eine Rolle spielt Geschwindigkeit bei der Risikominimierung, aber auch Geduld und Flexibilität bei großen Projekten bei der Risikominimierung. Wie verhalten wir uns in absoluten Ausnahmesituationen und welche Rolle spielen dabei Angst und Mut?

2. Vision wird Realität – aus der Extremen in die Geschäftswelt

3. Zwischen Mut und Angst – Entscheiden in Extremsituationen

 

Themen

Unmögliche Ziele erreichen, Risikomanagement, Überwinden von Angst, Change Management, effiziente Teams in der Todeszone, Grenzen überwinden, Weltmarktführer, Innovation, Speed, Geschwindigkeit, Reduktion, Führung, Entscheidungsfindung, Fokus, das minimale Maximum, Transformation, Fehlerkultur, Nachhaltigkeit, Kultur, Digitalisierung

 

Kunden Feedback

„Schon seit einigen Jahren begleitet Benedikt meine Managementteams als inspirierender Vortragsredner, aber auch praktisch als Coach und Inputgeber am Berg. Die Kollegen waren immer restlos begeistert, weil Benedikt es schafft, Menschen auf seine Abenteuer in 8.000 Metern Höhe „mitzunehmen“, und seine Learnings in Inspiration für Alltag und Beruf zu verwandeln. Dies gelingt ihm vor allem durch seine Begeisterungsfähigkeit und Authentizität sowie dem einzigartigen Transfer aus der Todeszone in die Geschäftswelt. Neben den immer wertvollen Inhalten schätze ich an Benedikt vor allem seine bescheidene und offene Art auf jeden Menschen zu- und einzugehen und kann ihn wärmstens weiter empfehlen!“ (Thomas Schmall, Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, Geschäftsbereich Technik Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen Group Components)


„Benedikt Böhm war ein Highlight unserer Führungskräfte-Veranstaltung. Seine Authentizität hat alle beeindruckt. Vor allem die Analogien zwischen Sport und Business bei Performance und Zusammenarbeit hat er super vermittelt und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit inspiriert.“ (Dr. Tim Höttges, Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom AG)

 

Vortragsvideo

Über Benedikt Böhm


Englischr Vortrag

bei Markus Lanz



 

Veröffentlichungen

Im Angesicht des Manaslu (2014) From the Death Zone to the Boardroom - What Business Leaders and Decision Makers Can Learn From Extreme Mountaineering (2019)

 




bottom of page