
Smart City Expertin
Format
Keynote, Panel, Moderation
Sprachen
Deutsch
About
Catrin brennt für das Thema Smart City. Sie ist davon überzeugt, dass der Einsatz neuer Technologien hilft, die großen gesellschaftlichen Probleme zu lösen. Mit ihren Vorträgen möchte sie informieren und Lust auf die Stadt der Zukunft machen. Dabei ist es ihr wichtig, Menschen zu inspirieren, selbst über die Zukunft nachzudenken.
Catrin ist Diplom-Kauffrau (Freie Universität Berlin) und hat einen Abschluss als Smart Mobility Manager der Universität St. Gallen. Sie arbeitet als Smart City Expertin für die Deutsche Telekom und unterstützt Städte & Regionen dabei, effizienter und umweltfreundlicher zu werden. Im Mittelpunkt steht dabei die intelligente Vernetzung wichtiger Bereiche (z.B. Verwaltung, Verkehr, Energieversorgung) sowie der Dialog mit den Bürgern. Das alles mit dem Ziel, die Lebensqualität der Bewohner zu steigern und die Umweltbelastung zu senken.
"Meine Vision ist es, Städte smarter zu machen. Dabei geht es mir nicht um eine überregulierte Stadt, sondern um eine lebenswerte Stadt."
Was zeichnet mich aus?
Ich möchte meine Begeisterung für Smart Cities teilen und in allgemein verständlicher Sprache erklären, was sich für uns Menschen ändert, wenn wir in intelligenten Städten leben.
Beliebte Vorträge
1. Smart Cities: Schlaue Lösungen für eine lebenswerte Zukunft
Was macht eine Stadt zur Smart City?
Erfolgskriterien – was machen smarte Städte anders?
Smarte Case-Studies aus Paris, Wien, Singapur, etc.
2. Stadt der Zukunft
Wie sieht sie aus, die Stadt der Zukunft mit Fokus auf den jeweiligen Lebensbereich, den der Kunde auswählt (Wie werden wir in Zukunft leben/ arbeiten/ lernen/ mobil sein?)
Aufgreifen aktueller Trends, wie Urbanisierung, E-Mobilität, Sharing Economy, Autonomes Fahren, Mobility as a Service, 15-Minuten-Stadt, Nachhaltigkeit, Digitalisierung
3. Wie werden wir In Zukunft Leben?
Weg vom Buzzword "Smart Cities" erzähle ich anfassbare Geschichten (den Schwerpunkt wählt der Kunde): Mögliche Fragen zum Themenkomplex „Verbesserung der Lebensqualität/ Angenehmer Alltag“
Warum muß ich eigentlich noch zur Behörde, um mich umzumelden, nur weil ich drei Straßen weitergezogen bin? Warum kann ich meinen neuen Paß nicht bequem vom Sofa aus beantragen – ohne Papierkram, ohne Schlage stehen und ohne Rücksicht auf Öffnungszeiten?
Wie kann ich als Bürger über die Kommunalpolitik mitbestimmen?
Wie kann die Politik eine Stadt gestalten, die sich nach den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger richtet?
Mögliche Fragen zum Themenkomplex „Verbesserung der Luftqualität“
Welche smarten Lösungen tragen dazu bei, daß sich die Luftqualität in Städten verbessert?
Kann ich tatsächlich künftig auch wieder in der Stadt bei offenem Fenster schlafen (zero emissions)?
Mögliche Fragen zum Themenkomplex „Erhöhung der Sicherheit für die Bewohner“
Autonome Fahrzeuge werden dafür sorgen, daß es weniger Verkehrsunfälle geben wird? Wie funktioniert das?
Wie kann ich mich als Frau auch nachts auf der Straße oder im U-Bahnhof sicherer fühlen? Warum muß ich mich beim Joggen im dunklen Park nicht mehr gruseln?
Mögliche Fragen zum Themenkomplex „Effiziente Verkehrssteuerung“
Werde ich nie mehr zu spät ins Büro / ins Kino / ins Restaurant kommen, weil der Verkehr reibungslos fließt? Ist das möglich?
Was macht Vorreiter Singapur, damit Einwohner und Besucher seltener im Stau stehen?
Mögliche Fragen zum Themenkomplex „Energie / Reduzierung des CO2-Fußabdrucks“
Wie können Städte Strom / Energie/ Kosten sparen und gleichzeigt die Umwelt schonen?
Warum ist es reine Verschwendung eine Straßenlaterne nur zur Beleuchtung zu nutzen?
Themen
Smart Cities, Stadt der Zukunft, Mobilität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Verkehrswende, Daten, IoT
Thüringer Digitalkonferenz 2021
ab 08:10 min – Keynote: „Smart Cities – Schlaue Lösungen für eine lebenswerte Zukunft“, Catrin von Cisewski
ab 32:38 min – Podiumsdiskussion: „Smart Cities – Chancen und Visionen für ein smartes Thüringen“ - auf Deutsch
Smart-City-Expertin Catrin von Cisewski zeigt den Weg in die smarte Zukunft - auf Deutsch