top of page

Claudia Nicoleta Grimm


Speaker Boutique -  (c) Claudia Nicoleta Grimm
© Claudia Nicoleta Grimm

Informatikerin und Gründerin der Claudia Grimm Academy

 

Format

Keynote, Panel, Training

 

Sprachen

Deutsch, Rumänisch

 

About

Claudia Grimm ist Informatikerin und Gründerin der Claudia Grimm Academy und eine richtige Power Frau. Sie ist Referentin für Kommunikation und Resilienz und setzt sich gezielt dafür ein, dass mehr Frauen den Weg in IT-Berufe finden. In Ihren Vorträgen ermutigt sie Frauen dazu, sich als Teil der Digitalisierung und der MINT-Berufe zu sehen. Sie spricht offen über ihre Diagnose der Multiple Sklerose und von ihrer Erfahrung. Dafür sieht sie als Schlüssel den Weg zum eigenen "Ich" zu finden und sich besser kennenzulernen.


Claudia Grimms Weg in die IT, in die Programmierung, war eher unkonventionell, doch umso mehr freut sie sich nach knapp 20 Jahren ihren Berufung gefunden zu haben. Sie gibt ihr Wissen weiter und hilft dabei gezielt und effizient an Problemlösungen zu arbeiten. Doch auch Resilienz ist ein großes Thema, welches näherer Betrachtung bedarf. Denn innere Ausgeglichenheit hilft dabei, klar und konkret an Problemlösungen zu arbeiten und diese mit Neugier, Freude, aber auch Know-how umzusetzen.


Eine verbesserte Kommunikation führt zu mehr Zufriedenheit, mehr Zufriedenheit steigert die Produktivität, steigt die Produktivität ist das Unternehmen auf Erfolgskurs.

"Nicht der eine Mensch ist Stark der schwache Menschen schwächer macht, sondern der eine Mensch ist stark, der schwache Menschen stärker macht.“

Was zeichnet mich aus?

Kommunikation ist das Wichtigste und gilt in jedem Lebensbereich, beruflich wie privat. Haben wir eine gute Kommunikation zu uns selber, also können wir uns selber gut Zuhören, annehmen, dann können wir besser in Kommunikation mit anderen treten. Eine gute Kommunikation bedeutet auch ein gesunder Change Management Zyklus. Das tolle daran, Kommunikation können wir auf zig beliebige Arten und Weisen erlernen, wichtig ist nur in Harmonie zum Ganzen zu stehen, so fühlen sich Kommunikation und Veränderungen schlussendlich nicht mehr so schwer an.

 

Beliebte Vorträge

Spielerisch Kommunikation lernen

Kurzbeschreibung: Warum denn Kommunikation spielerisch lernen?

Nun, als Informatikerin / Programmiererin stand ich seit den Anfängen der digitalen Welt vor 20 Jahren, vor der Herausforderung: 



Wie vereinfache ich die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine? 

 Nach vielen Jahren hat sich die IT-Welt stark verändert, doch was sich nicht groß verändert hat ist die Kommunikation zwischen Mensch und Mensch. So fand ich in der Arbeit mit Kinder und Jugendliche schnell heraus, dass es ein großer Bezug zu den Erwachsenen gibt: Zeit! 


Weder Kinder noch Erwachsene haben die Zeit, die Geduld Neues zu erlernen, schon gar nicht wenn es nach „statischen“ Mustern und mit allgemeinen Methoden von statten geht. Doch habe ich den Kindern erstmal spielerisch das Programmieren beigebracht, fanden sie nicht nur gefallen daran, sondern waren in der Lage schnell Zusammenhänge zu verstehen und diese umzusetzen. 

Das projizierte ich auf Erwachsene. 



Warum? 



Menschen / Unternehmen sind eher weniger für Veränderungen offen, Kinder hingegen sind Neugierig, Mutig einen Schritt nach vorne zu gehen ohne sofort zu hinterfragen ob es funktioniert oder nicht. So stellte ich fest, dass die Kommunikation sich während dem Lernen deutlich verbessert hatte, als ich spielerische Methoden angewendet habe. Denn in Unternehmen sehen wir leider noch viel zu oft, dass die interne aber auch die externe Kommunikation nicht optimal ist. Anstatt Dinge anzusprechen verschweigt man was jemandem auf dem Herzen liegt, so lange, bis die Lage nicht mehr zu retten ist oder man selbst vor einem Burnout steht. 

Deshalb gebe ich Impulse, arbeite aber auch in Workshops gezielt an Problemlösungen im Bereich Kommunikation und Change Management, die auf Basis von Gamification umgesetzt werden.

2. Go for IT! Girls

3. Kein K.O. Kriterium - Multiple Sklerose


 

Themen

Kommunikation, Bildung, Gamification, Resilienz, Female Empowerment, Women in Tech






bottom of page