
Kabarettist, Satiriker und TV-Moderator
Format
Keynote, Moderation, Panel
Sprachen
Deutsch, Englisch
About
Florian Schroeder studierte Germanistik und Philosophie in Freiburg und begann zu Studienzeiten seine Bühnenkarriere als Kabarettist und Parodist, sammelte Erfahrungen als Radio- und Fernsehmoderator und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Schroeder ist Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2021. Große Anerkennung brachte ihm im Sommer 2020 sein satirischer Auftritt auf einer Querdenker-Demo in Stuttgart zum Thema Meinungsfreiheit ein. Für DAS ERSTE präsentiert er in der FLORIAN SCHROEDER SATIRESHOW Satire, Comedy und Talk. Zudem moderiert er die SWR-Kabarettsendung SPÄTSCHICHT. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter den Bestseller SCHLUSS MIT DER MEINUNGSFREIHEIT! Im Radio hört man ihn regelmäßig mit seinen Kolumnen, u.a. auf radioeins mit seinem WACH&WICHTIG-Podcast. Seit 2021 ist er Gastdozent an der Universität der Freien Künste, Berlin. Florian Schroeder ist immer aktuell, analysiert, bewertet und hinterfragt. Seine Marke: die genaue Beobachtung der politischen und gesellschaftlichen Situation. Florian Schroeder bewegt sein Auditorium, er bereichert und regt zum Nachdenken an. Wie kein Zweiter kombiniert er die messerscharfe Beobachtungsgabe des Komikers mit der analytischen Schärfe des Philosophen.
"Wir leben in einem liberalen Land, in dem man alles sagen kann. Wir müssen aber damit leben, dass es nicht widerspruchsfrei passiert." (Quelle)
Beliebte Vorträge
Ich bin meiner Meinung - Warum Kommunikation mehr denn je herausfordert
Es sind harte Zeiten: Freundeskreise brechen auseinander, Familien sind sich nicht einig und am Arbeitsplatz ist es auch nicht besser. Der eine Kollege wird zum Verschwörungsideologen, die nächste behauptet, sie dürfe gar nichts mehr sagen. Und der Dritte fühlt sich beleidigt und diskriminiert. Wer denkt eigentlich wie worüber? Und warum? Und wie wichtig ist das überhaupt? Wir alle wollen die Meinungsfreiheit, aber gleichzeitig Friede-Freude-Eierkuchen. Diversität ist gut, aber nur solange sich alle einig sind. In einer Zeit, in der wir permanent kommunizieren, haben wir verlernt, miteinander zu reden. Schroeder seziert die heutigen Reizthemen und zeigt, warum Meinungsfreiheit gerade jetzt ein so großes Thema ist. Warum kommunizieren wir online schlechter als offline? Warum ist Konfrontation und Streit gut? Wie kann Diversität eine Chance sein und keine Bedrohung? Und warum sollten wir uns Toleranz abgewöhnen? Wir haben es in der Hand, miteinander zu reden – oder es manchmal auch bleiben zu lassen. Florian Schroeder zeigt in seinem Vortrag „ICH BIN MEINER MEINUNG“, wie wir mit unterschiedlichen Meinungen zusammen produktiv sein können. Ein Vortrag für komplexe Zeiten, der das Leben nicht leichter, aber spannender macht: Psychologisch, philosophisch, politisch. Und immer so, dass alle Zuhörer:innen am Ende viel zu lachen hatten.
2. Alle Möglichkeiten, aber keine Wahl? - Entscheiden in der Multioptionsgesellschaft
Lieber ans Meer oder in die Berge? Kaufen oder mieten? Kind oder Karriere? Kündigen oder bleiben? Ständig müssen wir uns entscheiden und werden dabei verrückt. Und vor allem unzufrieden. Wir haben alle Möglichkeiten, aber keine Wahl. Wir jammern und grübeln, was richtig ist, vergleichen uns mit anderen und bereuen dann die Entscheidung, die wir getroffen haben. Hätte ich doch mal das andere genommen, dann wäre alles ganz anders gelaufen. Wir sind überfordert mit all den Optionen! Wir entscheiden uns immer öfter, uns nicht entscheiden zu wollen. „Du hast die Wahl! Nutze sie!“ Der kategorische Imperativ des 21. Jahrhunderts ist die Selbstverwirklichung: „Werde perfekt!“ – „Fünf-Gänge-Menü und Traumfigur – alles ist möglich!“ Fluch und Segen, Macht und Ohnmacht lagenselten so nah beieinander wie heute. Das Scheitern an den eigenen Ansprüchen wird so zum neuen Lebensgefühl: Wer im real-Regal hundert Marmeladen sieht, geht am Ende doch lieber zu ALDI. Wer alle Möglichkeiten hat, hat trotzdem ständig das Gefühl, keine Wahl zu haben. Das Leben in der Multioptionsgesellschaft fühlt sich oft an wie ein endloser Wald bei Nacht. Auf diesen Wegen versprechen Coachs und Berater auf ausgetretenen Motivationspfaden Flutlicht, obwohl sie nicht einmal eine Taschenlampe haben. Florian Schroeder bleibt auf dem Teppich und zeigt Ihnen, wie der Akku länger hält. Wenn es beim Philosophen langweilig wird, wird es bei ihm lustig, und wenn es beim Comedian platt wird, wird es bei ihm tiefsinnig. Ein Vortrag zum Lachen, zum Nach- und Weiterdenken. So werden Sie die Welt mit anderen Augen sehen und sich wieder mit Freude entscheiden. In seinem Vortrag „Alle Möglichkeiten, aber keine Wahl?“ zeigt uns Florian Schroeder einen Weg, Entscheidungen zu treffen und zufrieden zu werden. Er liefert eine Anleitung zum guten Entscheiden – und Leben: spannend, lustig, intelligent und sehr menschlich.
Kunden Feedback
Florian Schroeder ist wirklich ein Entertainer der Extraklasse! Er war auf dem Punkt und hat die Teilnehmer unserer Tagung mit seinem Vortrag richtiggehend gefesselt und begeistert. Die Lacher und der mehrfache Szenenapplaus waren mehr als gerechtfertigt. Florian Schroeder hat alle Erwartungen erfüllt und war das erhoffte Schlussfeuerwerk am Ende unserer tollen Veranstaltung. Martin Hotz, Fuhrer & Hotz AG
Florian Schroeder vereint auf unvergleichliche Weise großen Humor mit hoher Intelligenz! Wir haben wirklich herzhaft gelacht, aber auch einiges zum Nachdenken mit nach Hause genommen. Volker Ervens, Gesellschafter Wortmann & Partner Co. KG
Themen
Entscheidungen, Kommunikation
Wie du keine falschen Entscheidungen mehr triffst - auf Deutsch
phoenix persönlich - auf Deutsch
Veröffentlichungen
Buch: Schluss mit der Meinungsfreiheit! Für mehr Hirn und weniger Hysterie (2021)