
Digitalpionier & Professor
Format
Speaker, Moderator, Panelteilnehmer
Sprachen
Deutsch
About
Prof. Dr. Lembke ist Thought Leader für digitale Zukunft und Innovation. Er programmierte mit 12 Lebensjahren seinen ersten Synthesizer, das war 1977. Es folgte Abitur, Ausbildung zum Industriekaufmann, Wehrdienst, Studium der Wirtschaftspädagogik (1. Staatsexamen), Politik und Wirtschaftswissenschaften und 1992 während des Studiums Gründung und Aufbau einer Digitalagentur, die er in den beginnenden Hochzeiten des Internets Ende der 90er Jahre (Neuer Markt) verkaufte. Zeitgleich berufsbegleitend die Promotion in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zum Thema „Wissensmanagement", die sich über sieben Jahre hinweg zog.
Heute ist er Studiengangsleiter des Studiengangs Digitale Medien und Medienmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. Er ist Fach- und Sachbuchautor (u. a. Die Lüge der Digitalen Bildung (2014), Digitale Fitness für Führungskräfte (2021), Smartes Marketing mit künstlicher Intelligenz (2022)) und begleitet die Bildungslandschaft in DACH u. a. in der politischen Beratung (u. a. Enquette-Kommission 2017-2018) zum Thema "digitale Bildung“.
mehr erfahren
Er weiss: "Digitalisierung braucht keine große Politik“, denn die wirklich erfolgreichen Innovationen entstehen ohne Fördermittel aus der Giesskanne und ohne aufwandsintensiven Beratungsprogrammen von Beraternetzwerken. "Statt mit der Gießkanne das politische Gewissen zu glätten gehören Soft Skills wie Kreativität, Kritisches Denken, experimentelles Handeln und ein offener Mindset für Neues und Innovation ganz oben auf den Bildungsagenden von Schulen, Unis und Unternehmen. Wir brauchen Menschen, die mutig, angstlos und zuversichtlich unsere jungen menschen und Mitarbeiter mit auf den Weg in die Zukunft nehmen und das Machen lehren!“ ist Prof. Lembke überzeugt. Privat ist er Familienvater einer 12-jährigen Tochter, leidenschaftlicher Musiker und hat sich seit dem 14. Lebensjahr dem Progressiven Heavy Metal verschrieben. Irgendwie passt das: laut, progressiv, zukunftsorientiert, Anders sein, vorangehen, innovatives gestalten... Er ist Co-Founder des Start-ups KI-Toolparty. Mit diesem Portal macht er künstliche Intelligenz anpassbar und erlebbar.
"KI kann Jeder"
Was zeichnet mich aus?
Authentisch, überzeugend motivierend, kann auch mit zwei Stunden-Vorträgen jeden bei der Stange halten. Die hängen ihm an den Lippen
Impulse, Argumente, Lernen, Weiterbildung, Harte Fakten aus erster Hand, Praxiserfahrung
Beliebte Vorträge
1. Digitale Kompetenzen - 3 Tipps für Ihre digitale Fitness - für Mitarbeiter und Führungskräfte
Der Vortrag Digitale Kompetenzen und Fitness vermittelt die wichtigsten Lernimpulse, wie Sie (1) die richtigen Kompetenzen identifizieren und gezielt entwickeln können, (2) den Mindset Ihrer Mitarbeiter öffnen und sensibel für Transformationsprozesse machen, (3) Mitarbeiter für neue digitale Arbeitsumgebungen motivieren können, (4) gemeinsam eine Digitalstrategie für Ihr Team, Ihre Abteilung, Ihr Unternehmen effektiv finden. Zum Vortrag gibt es das Buch "Digitale Fitness für Führungskräfte".
2. Digitale Bildung und digitales Lernen
Der Vortrag Digitale Bildung und digitales Lernen vermittelt die aktuellen Chancen und Risiken für den Einsatz digitaler Medien in Bildungs- und Personalentwicklungseinrichtungen. Er liefert eine kritische Würdigung anhand aktuellster Studien und eigenen praktischen Projekten und Erfahrungen. Er liefert auf unterhaltsame Art Empfehlungen für den Erwerb von digitaler Fitness. Er verhilft Pädagogen, Pädagoginnen, Personalentwicklern Handlungsempfehlungen für den konstruktiven, smarten Einsatz digitaler Medien.
3. Top-Vortrag in 2022 - Junge Mitarbeiter führen und Potenziale nutzen
Der Vortrag vermittelt (1) die Erwartungen der jungen Menschen an ihre Arbeit und Leben (2) die Potenziale der jungen Menschen (3) den richtigen Führungsstil. Der Vortrag bezieht aktuelle wissenschaftliche Studien ein. Zum Vortrag gibt es das Buch “Verzockte Zukunft – Wie wir das Potential der jungen Generation verspielen”. Humor, Unterhaltung und ein wenig gezielte Polemik machen das ernste Thema nachvollziehbar, unterhaltsam und begeistern die Zuhörer.
4. Smartes Marketing und künstliche Intelligenz
Aus dem Vortrag Digitale Kompetenzen und Fitness nehmen Sie drei wichtige Lernimpulse mit. Sie bekommen Tipps, wie Sie (1) die richtigen Kompetenzen identifizieren und gezielt entwickeln können, (2) den Mindset Ihrer Mitarbeiter öffnen und sensibel für Transformationsprozesse machen, (3) Mitarbeiter für neue digitale Arbeitsumgebungen motivieren können, (4) gemeinsam eine Digitalstrategie für Ihr Team, Ihre Abteilung, Ihr Unternehmen formulieren können. Zuhörer erhalten auf Nachfrage das dazu passende Buch von Prof. Lembke "Digitale Fitness" (erschienen 2022).
Kunden Feedback
Ihr Vortrag hallt immer noch nach. Strukturierter und emotionaler Aufbau, klasse visualisiert und durch Ihre persönliche Art perfekt an die Teilnehmer gebracht. Beeindruckend!
Themen
KI-Marketing, Digitale Transformation, Digitalisierung in Unternehmen, Change Management, Agiles Arbeit, Zukunft der Arbeit
Vortrag "Im digitalen Hamsterrad" auf der Speaker-Convention 2018 in Berlin - auf Deutsch
Vortrag Digitale Transformation – von Analog zu Digital und wieder zurück? - auf Deutsch
Kritik Digitalisierung Schule und Bildung - auf Deutsch
Veröffentlichungen
(2022) KI-Tools und Use Cases für digitales Marketing, Kommunikation, neue Kunden und Vertrieb
50 Fallbeispiele und 100 geprüfte Tools, um Künstliche Intelligenz im Marketing sofort zu nutzen. Die KI-Anwendungen eröffnen u. a. neue Möglichkeiten, um produktiver und erfolgreicher zu agieren.
Buch Digitale Transformation mit aktuellem Praxiswissen und Checklisten
Das Buch Digitale Transformation gibt viele praktische Tipps, die digitale Kompetenzen in Organisationen verbessern. Es ist gezielt für Führungskräfte des mittleren Managements in mittelständischen und großen Unternehmen geschrieben worden. Auch Mitarbeiter:innen und Digital-Agenturen können von der Praxissammlung profitieren.
Digital (über)leben - Erkenntnisse aus der digitalen Welt
Die Digitalisierung fordert und fördert Veränderungen. Wie wir leben, arbeiten, empfinden, kommunizieren, uns informieren und optimieren - jeder Tag stellt uns erneut auf die Probe. Haben Sie sich nicht auch schon einmal die Frage gestellt, wann denn der Zeitpunkt gekommen ist, an dem nicht mehr der Mensch die Digitalisierung formt, sondern die Digitalisierung den Menschen? Dieses Buch ist eine Sammlung von Texten aus einer Kolumne einer Digitalagentur. Achtung:Die meisten sind kritisch! Und: Das Buch wurde von meinen Studierenden der DHBW, Studiengang Digitale Medien produziert – Wahnsinn, was hier in Kürze von ihnen auf die Beine gestellt wurde!