top of page

Nicola Winter (ehem. Baumann)


Kampfflugzeugpilotin und Ingenieurin

 

Format

Speaker, Moderation, Panelteilnehmerin, Trainerin

 

Sprachen

Deutsch, Englisch

 

About

Nicola Winter ist Pilotin, Keynote-Speakerin, Ingenieurin und Hochschuldozentin für Notfall- und Krisenmanagement.


Nicola war über ein Jahrzehnt lang Kampfflugzeugpilotin bei der Bundeswehr, steuerte als eine von nur drei Frauen in der Luftwaffe den Eurofighter, bildete in den USA mehrere Jahre lang selbst junge Piloten aus – inklusive Überlebenstraining und Krisenmanagement – und bekleidete den Dienstgrad Major. Nach einem Zwischenstopp in der Unternehmensberatung und der Industrie ist sie heute als Projektleiterin für Technologiedemonstrationen am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR e. V.) und als Dozentin für Notfall- und Krisenmanagement an der Carl Remigius Hochschule tätig, promoviert in Raumfahrtwissenschaften und macht einen Flugschein zur Berufshubschrauberpilotin. Außerdem engagiert Nicola sich als Rettungssanitäterin und ist Mutter einer kleinen Tochter.


Zusammen mit Insa Thiele-Eich wurde Nicola Winter 2017 als Astronautin Trainee der Initiative „Die Astronautin“ ausgewählt und setzte sich gegen 400 Mitbewerberinnen durch. Die Initiative wollte erstmals eine deutsche Frau ins All bringen, scheiterte aber letztlich an der finanziellen Kraft. Nicola ließ sich davon nicht irritieren und verfolgt ihren Kindheitstraum vom Flug ins All weiter. „Ich leiste gerne Pionierarbeit, das Ziel könnte auch Mond oder Mars heißen", so ihre eigene Aussage. 2017 kürten die Boston Consulting Group und das Handelsblatt Nicola dann auch zur „Vordenkerin des Jahres“. Die Jury hat sie überzeugt, weil sie „technische, physische und gesellschaftliche Grenzen überwindet.”

mehr erfahren

In ihren Keynotes erzählt Nicola auf abwechslungsreiche, informative und auch humorvolle Weise, dass sie eigentlich zu klein war, um Pilotin zu werden, und wie sie trotzdem den Weg in den Kampfjet und ihre Größe als Führungspersönlichkeit gefunden hat. Nicola berichtet was sie in ihrer Zeit als Bundeswehroffizier gelernt hat, wie moderne, empathische Führung auch großer Persönlichkeiten funktioniert und wie man selbst im kritischsten Moment die Nerven behält. Dabei teilt sie ihr gesammeltes faktenbasiertes Wissen und ihren praxiserprobten Erfahrungsschatz. Anhand von Best-Practice-Beispielen und zahlreichen Anekdoten zeigt sie Ihnen auf, wie Sie in Führungspositionen und als Team mit Rückschlägen, Krisen und Stress umgehen, bei den vielen To-Dos des täglichen Lebens den Überblick und den Fokus auf das Wichtige behalten und ihre Ziele konsequent verfolgen und umsetzen können. Nach all ihren bisherigen Erfahrungen und mit ihrem Wissen ist dabei Nicolas Motto: Mit Mut, Empathie, Disziplin, Leidenschaft und einem Quäntchen Glück können wir es überall hinschaffen – sogar bis zu den Sternen!


Nicola hält ihre Vorträge online, deutschland- und weltweit, gerne auch auf Englisch. Sie ist gefragte Panelistin und steht als Expertin für Ihre Themen auch für Workshops zur Verfügung.


2017 kürten die Boston Consulting Group und die Wirtschaftswoche Nicola Winter zur „Vordenkerin des Jahres“."

Beliebte Vorträge


1. New Leadership:

Selbst Kampflugzeugpiloten führt man heutzutage mit Empathie und Respekt ­­– ein neues Verständnis von Leadership ist notwendiger denn je.

Veraltete Führungskulturen und Hierarchien begünstigen Fehler im Arbeitsalltag, die schwerwiegende Konsequenzen mit sich ziehen können. Anhand von konkreten und greifbaren Praxisbeispielen aus ihrer Zeit als Offizier und Pilotin bei der Bundeswehr, als Beraterin bei McKinsey und aus ihrer Forschung zeigt Nicola ihren Zuhörern, wie Empathie und Respekt sowie Vertrauen und gute Kommunikation helfen, um Fehler zu minimieren, Leistung größtmöglich zu fördern, unternehmerischen Ziele zu erreichen und die Zufriedenheit der gesamten Mitarbeiterschaft nachhaltig zu fördern. Themen, für die sie hier ganz besonders brennt: „Kommunikation unter Druck“, „Entscheidungsfindung in kritischen Situationen“, „Fokussierung auf Wichtiges“, „Führung auf Augenhöhe“ und „Selbstmanagement“.

2. Empowerment:

Wer hoch hinaus will, muss auch lernen, mit Hindernissen und Rückschlägen umzugehen – ein selbstbewusstes Auftreten, das Wahren eigener Grenzen, zielsicheres Multitasking und Priorisieren sowie ein Fokus auf die richtigen und wichtigen Dinge sind dabei essenziell.

3. Risiko- und Krisenmanagement:

Früher oder später findet sich jedes Unternehmen in Ausnahmesituationen wieder – dann gilt es bewährte Strategien an der Hand zu haben, um diese meistern zu können.


 

Themen

Leadership, Führung, New Work, Empowerment, Risiko- und Krisenmanagement, Stressmanagement

 

5 ways military leadership can empower your parenting | Nicola Winter | TEDxUniBw


Google Cloud Summit 2019


Ein Tag im Fliegerhorst Nörvenich mit Nicola


Bei Markus Lanz


IMEX 2019 (Englisch)


 



bottom of page