
Gehirn-Verhaltensforscher, Entdecker & Experimentor
Format
Keynote, Moderation, Panel, Training, Coaching
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
About
Peter Jähne ist Gehirn- und Verhaltensforscher und wendet seine wissenschaftlichen Erkenntnisse praxisorientiert auf Unternehmensberatungsdienste an. Er ist seit 30 Jahren von neuro-psycho-emotionalen Profilen fasziniert. Die mehr als 5.000 Erfahrungen mit einer Vielzahl von Köpfen/Gehirnen haben ihm Erkenntnisse gegeben, wie Risiko, Mut, Angst, Empathie und andere emotionalen Elemente, den entscheidenden Faktor für Effizienz und Erfolg darstellen.
Er hält Keynotes und Workshops auf internationalen Foren, firmeninterne Vorträge für alle Managementebenen und leitet Trainings und Coachings auf allen Kontinenten mit dem Schwerpunkt “Übersetzung von Zielen in die neuro-psycho-emotionale Matrix”. Es geht darum, die Leistungsfähigkeit und Ausdauer des Gehirns einer Person anhand der Anforderungen an das Gehirnverhalten des Jobs zu bewerten, um eine maximale Wirkung zu erzielen, nicht nur im Bezug auf die Leistung.
mehr erfahren
Seine neurowissenschaftlichen Erkenntnisse, Verständnis der Unternehmenswelt und multikulturelle Erfahrungen in Südostasien, dem Nahen Osten, Afrika, Lateinamerika, den USA und Europa führen dazu, dass sein Gehirn in der Lage ist, sich mit dem Neuen in komplexen, unerwarteten und unbekannten Situationen auseinanderzusetzen. Dieser Mechanismus bringt er seinen Zuhörenden in seinen Keynotes nahe, damit jede Person die persönliche Transformation gegenüber eines Ziels mit eigener Motivation und eigenständig lenken kann. Er geht dabei auch auf Beispiele von Scharfschützen, Piloten sowie Spitzensportlern oder Künstlern ein, die von ihren Neuro-Trainern kontinuierlich mental gecoached werden. Bei Air Adventure Flying Club Subang agiert er als Chief Neuro-Pilot Assessor.
Seine Expertise wurde weltweit gefragt und reicht von Motorola, Nestle, Coca-Cola, Petronas, Flughäfen von Malaysia, das Finanzministerium von Malaysia, die Regierung von Sarawak, BASF, Samsung zu FrieslandCampina. Peter Jähne ist in Deutschland geboren und hat seine Kindheit und Jugend in Venezuela verbracht; seine Hochschulbildung in den USA; sowie Arbeitserfahrung in Malaysia, Indonesien, Singapur, Indien, Sri Lanka, Pakistan, Bangladesch, Thailand, Vietnam, Philippinen, Sudan, Ägypten, Nigeria, VAE, Irak, Griechenland, Spanien, Deutschland, Norwegen, Türkei, Mexiko, Venezuela, Kolumbien, Brasilien und den USA gesammelt – er ist multi-dimensional!
"Sie werden erkennen, dass das Gehirn der Kern von allem ist, was der Mensch, eine Gesellschaft und eine Organisation erreichen will!“
Was zeichnet mich aus?
Ich verkörpere alles, wovon ich spreche, mit Authenzität, Abenteuer, exzentrischem Geheimnis, temperamentvoller Überraschung, Intrige und überzeugter Leidenschaft.
Beliebte Vorträge
1. Work-Life-Balance? oder Jonglieren mit Resilienz
Es gibt keine messbare Work-Life-Balance. Das ist ein toller Begriff, aber er steht nicht für die tägliche "Zirkusnummer", der wir ausgesetzt werden. Diese multisituative Koordination von Dingen, die wir tun, Menschen, mit denen wir zu tun haben, das ständige Jagen und Gejagt-Werden, die Lern- und Entwicklungsziele, die wir für uns selbst innerhalb einer sehr präzisen Zeit-, Raum- und Gelegenheitsdimension planen - all das gehört dazu. Überfordert zu sein ist das Ergebnis dieser Situation, da unser Gehirn nicht die nötige Ausdauer hat. Unsere Einstellung und unser Verhalten sind ständig von Ängsten, Spannungen und Stress geprägt. Das Jonglieren mit unseren täglichen "Bällen" (bekannten und neuen - unseren und denen anderer) ist nicht harmonisch, nicht rhythmisch, fällt nicht an den richtigen Platz und in die richtige Zeit, sondern chaotisch. Es ist möglich, das Gehirn und damit unseren Geist in die Lage zu versetzen, mit den physischen und nicht-physischen (Ideen, Wünsche, Träume) Elementen unseres täglichen Lebens auf nachhaltige Weise zu bewältigen. Dazu müssen wir unser Gehirn verstehen und entsprechend steuern. Wir müssen verstehen, wie wir “programmiert” wurden, und dann die Kontrolle über diesen mentalen Betriebsmechanismus übernehmen, um ihn neu auszurichten und zu kalibrieren, damit wir echte Selbstbeherrschung erzielen. Im Grunde genommen ist der präfrontale Kortex den Amygdalae überlegen. Ich werde die komplexe Neurowissenschaft mit ihren psycho-emotionalen Antriebskräften in eine Sprache übersetzen, sodass Sie "Aha- und Wow"-Lösungen auf sich selbst und andere anwenden können, sei es am Arbeitsplatz, zu Hause oder in jeder anderen Umgebung und Situation, in der Sie sich befinden.
2. Diversity & Inclusion: stop teasing!
Jede Organisation muss die Aspekte der Vielfalt und Einbeziehung als strukturierte und formalisierte Aktivität gegenüber ihrer derzeitigen und/oder zukünftigen gemischtkulturellen Belegschaft und den Markterwartungen einbeziehen. Es geht nicht nur um das Management verschiedener Kulturen, sondern auch um die Führung und das Management von Individualität und Authentizität, oft gegen sehr etablierte konformistische Umgebungen. Während interne Mitarbeiter-Memos und Artikel in Newslettern und Anzeigen einen gewissen Fokus auf das D&I-Thema zeigen, ist die Umsetzung der Worte und das Leben der Ideen immer noch weit davon entfernt, akzeptabel oder gar inspirierend zu sein. Wie können wir ein Gehirn dazu bringen, umstrukturiert und neu verbunden zu werden, um eine Mentalität der Vorurteile und Voreingenommenheit zu ändern? Würden Sie es wagen, Ihr Gehirn mit Hilfe von Technologien zu testen, die Ihre Voreingenommenheit wissenschaftlich belegen? Und wenn Sie das herausgefunden haben, würden Sie dann Zeit, Energie und Geld investieren, um sich neu auszurichten, damit Sie Ihr Ego ausschalten, Ihr Urteilsvermögen kontrollieren und andere "gehirnspezifische" Reaktionen steuern können? Die gute Nachricht ist, dass die Neuroplastizität Veränderungen zulässt. Es gibt Wege, die unsere Hemmungen und unser geringes Selbstwertgefühl und das anderer Menschen reduzieren (oder sogar beseitigen), sodass Authentizität nicht nur zum Vorschein kommen kann, sondern sehr positive, neuartige und insgesamt vorteilhafte Ergebnisse für die Menschen, die Gesellschaft und die Organisation bringt. Und wenn die außergewöhnlichen Gehirne von Autisten, Legasthenikern und anderen voll verstanden werden, wird auch ihr Wert geschätzt und gefördert. Lassen Sie uns weitergehen. Brain it on!
3. Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: ISO 45003 + Neurozentrierte Personalbereicherung
Im Jahr 2021 wurde die internationale Qualitätsnorm ISO 45003 ins Leben gerufen. Die COVID-Konsequenz einer neuen Arbeits- und Lebensweise hat die Folgen von Dauerstress beschleunigt, und die Unternehmen haben erkannt, dass sie sich stärker auf die psychische Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden konzentrieren müssen. Und warum? Weil das Arbeitsleben und das Leben außerhalb der Arbeit für viele zu einem einzigen Leben verschmolzen sind, das sie überfordert und überlastet hat. So sehr die neue Norm einen strukturierten Rahmen bietet, um Aspekte, die zu einer Verschlechterung des psychischen Zustands einer Person führen, zu erkennen und zu behandeln, so sehr kommen wir wieder auf die Hauptquelle für Leiden und Lösungen zurück: das Gehirn. Wir müssen uns auf die Stärke jedes Gehirnbereichs und damit auf seine Kraft konzentrieren, wenn wir unsere psychische Gesundheit verbessern wollen. Wenn wir verstehen, wie ein Hirnareal in seiner Größe und Konnektivität mit anderen Arealen vergrößert werden kann und wie wir die positiven Wirkungen von Neurotransmittern wie Dopamin, Oxytocin, Serotonin und anderen verstärken können, werden wir wirklich die Verantwortung für uns übernehmen. Die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, führt zu selbstverursachten Aspekten von Alzheimer, ADHS und Gehirndegeneration. Selbst die Gehirnscans von Teenagern sehen aus wie die unserer Großeltern! Es ist die Pflicht eines jeden Menschen, der für einen anderen verantwortlich ist und/oder ihn liebt, sich auf einer sinnvolleren und zielgerichteteren Ebene zu engagieren, indem er das Gehirn und nicht nur die Sinne anspricht. Wir sind und werden das sein, woran wir uns erinnern. Wenn die Erinnerung verschwindet, existieren wir nur, aber wir leben nicht vollständig. Das ist beängstigend, eigentlich unheimlich und katastrophal. Ich fordere Sie auf, Ihr Gehirn ernster zu nehmen, als Sie es je getan haben, und ich werde Sie durch diese Reise des Verständnisses und der Erkenntnis des Gehirns führen. Gehirn einschalten!
Kunden Feedback
Peters Training war das wirkungsvollste Training, das ich je erlebt habe. Die Ausbildung von Führungskräften in Harvard war erstklassig, ebenso die INSEAD und die London School of Business, aber Peters Ausbildung hat mich wirklich berührt. Seine Einblicke in die Funktionsweise des menschlichen Geistes und wie diese genutzt werden können, um besser zu verstehen, wie man andere interviewt, haben meine Sichtweise darüber verändert, wie Dinge in der menschlichen Interaktion funktionieren und wie sie nicht funktionieren. Dr. Erik Elgersma, Direktor & Gründer - Strategic Analysis Services BV, ehemaliger Direktor für strategische Analyse, FrieslandCampina UA
Ich habe Peter als einen unserer Hauptredner und Workshop-Leiter ausgewählt. Sein branchen- und kontinentübergreifendes interdisziplinäres Know-how und sein innovativer Ansatz, die wichtigsten strategischen/intelligenten Dimensionen in einem zukunftsorientierten Szenario zu verknüpfen und sie auf die Denkweise zur Erreichung von Zielen anzuwenden, waren stets inspirierend und von großem Wert. Und auch heute noch denken und arbeiten Peter und ich auf nicht-lineare Weise, um etwas zu erreichen und zu bewirken, was über die Norm des Geschäftslebens hinausgeht. Ich empfehle Peter als einen technisch brillanten und äußerst kreativen Profi. Er ist ein echter Rechts-/Linkshirnexperte, der sehr interessante Ideen zu jedem Thema beisteuern kann!
Nannete Bulger, ehemalige Präsidentin und CEO von SCIP (Strategic and Competitive Intelligence Professionals)
mehr Kunden-Feedbacks lesen
Ich hatte das Vergnügen, Peter auf einer SCIP-Konferenz zu treffen und ausführlich über seinen innovativen Ansatz zur Verhaltensentwicklung zu sprechen. Die Geschichten hinter seiner Methodik zeigen, dass es sich nicht um eine Theorie handelt, sondern um einen praktischen Ansatz für den Umgang mit den unzähligen Veränderungen, die wir (und unsere Teams) in der heutigen Welt täglich erleben. Wenn Sie die grundlegende Herangehensweise Ihres Unternehmens an den Umgang mit Veränderung ändern oder Ihr Team dazu bringen wollen, einen Weg einzuschlagen, um Herausforderungen positiver zu begegnen und erfolgreich zu sein, lohnt es sich, Peter zu engagieren. Jay Nakagawa, Direktor Competitive Intelligence, DELL Technologies Im November 2021 hatte ich das große Vergnügen, Peter bei unserer Veranstaltung Talking About Innovation in Bielefeld auf der Bühne zu haben, wo er seine Einsichten in die Zukunft der Arbeit aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht mit uns teilte. Besonders erfrischend war sein Plädoyer für psychologisch sichere Arbeitsumgebungen als Grundlage für die Förderung von Vertrauen und einer positiven, produktiven Team-Mentalität. Wenn Mitarbeitende wissen, dass es ihnen "erlaubt" ist, Risiken einzugehen, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen, ist es wahrscheinlicher, dass sie ihre kreativen Talente freisetzen und echte Innovationen hervorbringen. Peters überschwängliches Engagement für die Zuhörer vor Ort, gepaart mit seinem Fachwissen über die Wissenschaft der Kreativität und die Umarmung solcher scheinbar nicht-linearen Ansätze, war ein willkommener frischer Wind in unserem Ökosystem. Marie-Andrée Barthelemy, Producer/Director, Talking About Innovation Speaker Series Open Innovation City Bielefeld, Germany
Open Innovation City Bielefeld - New Work VS. New You - auf Deutsch
Peter Jähne Introduction Video - auf Englisch
Diversity and inclusion - auf Englisch
People and the future - auf Englisch
Themen
Mensch und Zukunft: Beruf & Familie, Vielfalt & Integration, Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz (ISO 45003)
Publikationen/Veröffentlichungen
- Leitartikel für die monatliche Zeitschrift Leadership Digest für Beamte der Regierung von Sarawak, Malaysia, seit April 2020.
- Open-Source-Buch: The Momentartist (auf Englisch)