
Vorstandsvorsitzende des Zukunftsrats Circular Economy; Beirätin Plant for the Planet, Verwaltungsrätin Britische Handelskammer in Deutschland
Format
Keynote, Moderation, Panel
Sprachen
Deutsch, Englisch
About
Die Unternehmerin, Autorin und Institutsdirektorin gilt als eine der führenden Köpfe für Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Prof. Dr. Anabel Ternès ist Zukunftsforscherin und geschäftsführende Direktorin des Berliner SRH-Instituts für Nachhaltiges Management mit den Schwerpunkten Leadership & Organisation, Gesundheit und Digitalisierung. Neben Psychologio, Deutschlands größtem Psychotherapie-Portal (HealthMedo GmbH) gründete sie u. a. die Logistik-Plattform CoCarrier. Mit GetYourWings, dem Lernraum für Zukunftsgestalter unterstützt sie junge Menschen u.a. mit selbstentwickelten Online-Lernspielen, wie Code and Safe the Planet in der Entwicklung ihrer Potenziale, ihrer nachhaltigen und digitalen, v.a. Medien-Kompetenzen.
Für ihre Arbeit und für ihr soziales Engagement wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Anabel Ternès von Hattburg engagiert sich u.a. als Vorstandsvorsitzende des Zukunftsrats Circular Economy, Tribe Leader für Gesundheit und Digitalisierung des Impact Hub Berlin, Verwaltungsrätin für Gesundheit und Weiterbildung bei der Britischen Handelskammer in Deutschland, Beirätin von Plant for the Planet und Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung flexible Arbeitswelt. Die Rheinländerin mit französisch-osteuropäischen Wurzeln lebt mit ihrer Familie in Frankfurt und Berlin.
"Es ist an der Zeit, dass wir unsere Zukunft ganzheitlich denken und nachhaltig gestalten."
Was zeichnet mich aus?
Dinge einfach auf den Punkt bringen, Infotainment mit einer Prise Humor und viel Charme
Beliebte Vorträge
1. Nachhaltiges Leadership oder wie eine Organisation zukunftsfähig wird
Mit 3 verschiedenen Schwerpunkten:
1. New Leadership: Führen Sie Mitarbeitende erfolgreich in die Zukunft
2. Self Empowerment: Führung fängt bei mir selbst an
3. Prozesse und Organisation: Agiler werden, Mitarbeiter holokratischer einbinden, hybride und virtuelle Strukturen optimal aufstellen
2. Future-proof companies need sustainability! From HR to Finance for better results and a better world
Mit 3 verschiedenen Schwerpunkten:
1. Nachhaltiges HR: Von der Ausbildung über den Wissenstransfer bis zur nachhaltigen Planung – nachhaltiges HR ist das Herzstück eines Unternehmens
2. Nachhaltige Finanzen: Einführung von nachhaltigem Finanzwesen über nachhaltige Produkte
3. Nachhaltige Organisation und Prozesse: Erfahren sie, wie man Mitarbeiter einbindet, interne Kommunikation sicherstellt und eine starke, flexible Organisation entwickelt
3. Erfolgreiche Kommunikation 4.0 = Zukunftsfähige Arbeit 4.0
Mit 3 verschiedenen Schwerpunkten:
1. Kunde 4.0: Erfahren Sie, was Kunden wirklich wollen und wie Sie Ihr Unternehmen dafür aufstellen
2. Zukunftskompetenzen: Entwickeln Sie Schlüsselkompetenzen, die Sie und Ihre Mitarbeiter fit für die Zukunft machen
3. Gesundheit: Wie Sie betriebliches und individuelles Gesundheitsmanagement betreiben – und warum.
Kunden Feedback
Jeder Morgen, wenn ich durch die Stadt zur Arbeit laufe ist für mich der Himmel auf Erden und ich denke oft an Sie, denn ohne Sie hätte ich das bestimmt nicht so schnell und so effizient geschafft.....vielen, vielen Dank!
Marietta Sherlock, Amt für Wirtschaft und Liegenschaften Mainz, Assistentin der Geschäftsführung
Sie haben mir den Mut gegeben, an mich zu glauben und mir mit Ihrem Humor und Ihren Tipps geholfen, meine Ziele zu erreichen.
Margitta Gögler, Continental AG, Teamassistentin
Sie haben mir mit Ihrer erfrischenden positiven Art Hoffnung und den Mut gegeben, dass man nie aufgeben darf.
Carmen Gärtner, Linklaters LLP, Personalreferentin
Ich übe fleißig weiter. Erste Erfolge sind sichtbar: vielen Dank dafür!
Mathias Pöhlmann - Wipper Buero-Design GmbH, Vertrieb Außendienst
Themen
Leadership, HR, Nachhaltige Finance, Organisation, Kunde 4.0, neue Arbeit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Change, Vertrieb, Trends, Gesundheit, Weiterbildung / Zukunftsskills, Verantwortung, Zukunft
Nachhaltig investieren - ESG und Impact Investing I Bethmann Bank
Forbes I Familienunternehmen & die Herausforderungen mit Digitalisierung
Wirtschaftsgipfel Deutschland 2021
Eurominds Wirtschaftsgipfel – Digitales Deutschland
TV Berlin | Start-up – Berlin und Europa als Gründerstandort (Europazeit)
Veröffentlichungen / Publikationen
Ternès, A. (2022): 30 Minuten Digitale Souveränität, Offenbach: Gabal
Ternès, A., Bachmann, S. (2021): Effiziente Krisenkommunikation – transparent und authentisch. Wie Kommunikation in extremen Situationen heute aussehen muss, um Organisationen zukunftsfähig zu machen. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler.
Grünberg, A., Pechstein, A., Spiegel, P., Ternès, A. (Hrsg.; 2021): Future Skills: 30 Zukunftsentscheidende Kompetenzen und wie wir sie lernen können. München: Vahlen.
Ternès, A. (2021): Ferngesteuert?! Hin zur digitalen Souveränität. Wiesbaden: Springer.
Ternès, A. (Hrsg.; 2019): Digitalisierung als Chancengeber. Wie KI, 3D-Druck, Virtual Reality und Co. Neue berufliche Perspektiven eröffnen. Mit einem Geleitwort von Brigitte Zypries. Wiesbaden: Springer Gabler.
Ternès, A. (2019): Orientierungsmodelle und Digitalisierung: Kommunikationsprozesse im Wandel. München: de Gruyter Oldenbourg.
Ternès, A. (2019): Digitale Tools strategisch einsetzen. In: Sales Excellence 4, S. 48-51.
Hamed, S., El-Bassiouny, N., Ternès, A. (2019): Hospital Servicescape Design for Inpatient Wellbeing. In: Services Marketing Quarterly 4, S. 1-32.
Ternès, A., Englert, M. (Hrsg.; 2019): Nachhaltiges Management. Wiesbaden: Springer Gabler.
Ternès, A. (2019): Storytelling: Das Erfolgspotenzial einer guten Geschichte nutzen. In: Sales Excellence 1-2, S. 36-39.
Ternès, A. (2018): Betriebliches Gesundheitsmanagement und Start-ups - eine wirkungsvolle Verbindung. In: BGM - Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen. Lösungen, Beispiele, Handlungs-anleitungen. Hrsg. Pfannstiel, Mario A., Mehlich, Harald. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 1 - 18.
Ternès, A., Wilke, C.-D. (Hrsg.; 2018): Agenda HR – Digitalisierung, Arbeit 4.0, New Leadership.
Was Personalverantwortliche und Management jetzt nicht verpassen sollten. Wiesbaden: Springer Gabler.
Ternès, A., Hagemes, H.-P. (2018): Die Digitalisierung frisst ihre User. Der digitale Wahnsinn und wie Sie ihn beherrschen. Wiesbaden: Springer.
Ternès, A. (2017): Digitale Kompetenz. CSR-Wiki. In: https://www.csr-news.net/news/2017/06/11/digitale-kompetenz/, zuletzt abgerufen am 15.6.2017.
Ternès, A., Klenke, B., Schmidtbleicher, B., Jerusel, M. (2017): Integriertes Betriebliches Gesundheitsmanagement. Sensibilisierungs-, Kommunikations- und Motivationsstrategien. Wiesbaden: Springer Gabler.
Ternès, A. (2017): Bedarf an neuen Inhalten und Formen in der Weiterbildung. Schwerpunkt Digitalisierung. In: Sales Management Review 1, S. 22 – 27.
Ternès, A., Fiederer, S. (2016): Effiziente Krisenkommunikation – transparent und authentisch. Wiesbaden: Springer Gabler.
Britze, N., Büsch, V., Hessel, F., Stähler, T., Ternès, A. (2016): Die steigende Bedeutung des betrieblichen Demografie- und Gesundheitsmanagements im 21. Jahrhundert. In: Herausforderung Management. Hrsg. D. Schultze-Seehof u. J. Winterberg. Heidelberg: Heidelberger Hochschulverlag, S. 62-79.
Hamed, S., Ternès, A., El-Bassiouny, N. (2016): Evidence-Based Design and Transformative Service Research Application for Achieving Sustainable Healthcare Services: A Developing Country Perspective. In: International Journal of Pharmaceutical and Healthcare Marketing Vol. 10, Issue 2, pp. 214 – 229. Permanent link to this document: http://dx.doi.org/10.1108/IJPHM-10-2013-0058
Ghadiri, A., Ternès, A., Peters, Th. (2016): Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement: Ansätze aus Forschung und Praxis. Wiesbaden: Springer Gabler.
Ternès, A. (2016): Intertextualität. Der Text als Collage. Unter Mitarbeit von J. Haidinger. Wiesbaden: Springer VS.
Ternès, A., Towers, I., Jerusel, M. (2015): Konsumentenverhalten im Zeitalter der Digitalisierung. Trends: E-Commerce, M-Commerce und Connected Retail. Wiesbaden: Springer Gabler.
Ternès, A., Towers, I., Jerusel, M. (2015): Konsumentenverhalten im Zeitalter der Mass Customization. Trends: Individualisierung und Nachhaltigkeit. Wiesbaden: Springer Gabler.
Ternès, A., Towers, I. (Hrsg.; 2014): Internationale Trends in der Markenkommunikation: Was Globalisierung, neue Medien und Nachhaltigkeit erfordern. Wiesbaden: Springer Gabler.
Ternès, A., Towers, I., Gursch, F., Gursch, G. (2014): Corporate Communication as a Key to Corporate Success – Key Findings to be Adapted by SMEs. In: SOP Transactions on Marketing Research 1, pp. 1 - 8.
Ternès, A., Rostomyan, A. (2014): Communication and Ethics in Germany and Armenia: What ethical responsibilities do teachers have in education management? In: International Journal of Education and Research 2, 3, pp. 1 - 30.
Ternès, A., Beuttel, N. (2014): How Social are Social Media? On the Communication Culture of Contributors in Knowledge Oriented Social Media. In: From Communication Landscapes
To Bullying Battlegrounds. Ed. by Sibel Aydin and May A. Webber. Oxford: Inter-Disciplinary Press, pp. 35 - 50.
Ternès, A. (2022): DSGVO: Die Datensouveränität natürlicher Personen wahren. In: Gabal Magazin online vom 24.06.2022, online verfügbar unter: https://www.gabal-magazin.de/wirtschaft/datensouveraenitaet/, zuletzt abgerufen am 11.07.2022