top of page

Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D.


Speaker Boutique -  Marcel Fratzscher (c) DIW Berlin / B. Dieitl
© DIW Berlin / B. Dieitl

Wissenschaftler und Ökonom

 

Format

Keynote, Panel

 

Sprachen

Deutsch, Englisch

 

About

Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D. ist Wissenschaftler, Autor und Kolumnist zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist u. a. Mitglied des High-level Advisory Board der Vereinten Nationen zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs), Mitglied des Beirats des Bundeswirtschaftsministeriums und Mitglied des Kuratoriums der Hertie School of Governance. Seine inhaltliche Arbeit fokussiert sich auf Themen der Makroökonomie und Finanzmärkte, der Ungleichheit, der Globalisierung und Integration Europas. Er ist Kolumnist bei Zeit Online und veröffentlicht regelmäßig Kommentare in deutschen und internationalen Medien wie der Financial Times und Project Syndicate. Im März 2022 ist sein neues Buch „Geld oder Leben – Wie unser irrationales Verhältnis zum Geld unsere Gesellschaft spaltet“ erschienen, das mit lang tradierten Mythen in unserem Umgang mit Geld – mit Sparen, Schulden, Inflation und Zinsen – aufräumt und eine Analyse für künftige Finanzrisiken, Vorsorge und Vermögensbildung darlegt. Seine vorherigen Bücher „Die Deutschland Illusion“, „Verteilungskampf – Warum Deutschland immer ungleicher wird“, „The Germany Illusion“ und „Die neue Aufklärung – Wirtschaft und Gesellschaft nach der Corona-Krise“ fokussieren sich auf die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft und Deutschlands Rolle in Europa und in der Welt. Marcel Fratzscher ist Deutscher und Europäer und lebt in Berlin.

 

Beliebte Vorträge

  1. Ukraine, Corona, Klima - Wie Krisen Ungleichheiten verstärken und was wir dagegen tun müssen

  2. Wie die Pandemie Wirtschaft und Gesellschaft verändert und wie ein wirtschaftlicher Neustart möglich sein kann

  3. Geld oder Leben – Wie unser irrationales Verhältnis zum Geld unsere Gesellschaft spaltet

  4. Die sozial-ökologische Transformation und die Herausforderung für deutsche Unternehmen

  5. Zwischen Neodirigismus und Neoliberalismus — die Bedeutung für eine kluge Balance zwischen Staat und Markt

  6. Die Ökonomie des Populismus: wie das Ungleichheitsproblem unseren Wohlstand beeinflussen wird

  7. Die Herausforderungen für Deutschland und Finanzinstitutionen durch die Niedrigzinsphase

  8. Die Rolle der Geldpolitik der EZB und dessen Bedeutung für Deutschland und Europa

  9. Deutschlands Investitionslücke: wieso wir unsere Wirtschaft überschätzen und Europa brauchen

  10. Ein asiatisches (und chinesisches) Jahrhundert? Wirtschaftsausblick und Chancen

  11. Quo vadis Europa – wann kommt die nächste Krise?

 

Ökonom Marcel Fratzscher (DIW) - Jung & Naiv: Folge 480 - auf Deutsch

Myths about Inequality | Marcel Fratzscher | TEDxHUBerlin - auf Englisch


 

Themen

Finanzen, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Umverteilung, Kapitalmarkt, Anlage, Chancengleichheit, Geldmarkt

 

Publikationen/Veröffentlichungen


Die Zeit - Fratschers Verteilungsfragen

Die Soziale Marktwirtschaft funktioniert nicht mehr: Zwei Mal im Monat schreibt Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, über die zunehmende Ungleichheit


"Geld oder Leben – Wie unser irrationales Verhältnis zum Geld unsere Gesellschaft spaltet“, 2022



„Die Deutschland Illusion“, „Verteilungskampf – Warum Deutschland immer ungleicher wird“, 2016



„The Germany Illusion“, 2018




Die neue Aufklärung – Wirtschaft und Gesellschaft nach der Corona-Krise, 2014

Speaker Boutique - The Momentarist - (c) Peter Jähne

- Frauen reden, Männer machen?: Wie wir aus der Klischeefalle ausbrechen und besser zusammenarbeiten (Dein Erfolg) - 13.09.2017







bottom of page