top of page

Ranga Yogeshwar


Speaker Boutique - (c) Ranga Yogeshwar by H.G. Esch
© Ranga Yogeshwar by H.G. Esch

Physiker, Wissenschaftsjournalist, Autor und Speaker zu Innovation, Bildung und Nachhaltigkeit

 

Format

Speaker, Panel

 

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch, Luxemburgisch

 

About

Der Physiker Ranga Yogeshwar zählt zu den bekanntesten Wissenschaftsjournalisten Deutschlands. Er begann seine TV-Karriere beim WDR Köln, seit 2008 arbeitet er als freier Wissenschaftsjournalist. Als Autor und Vortragsredner befasst er sich intensiv mit den Themen Innovation, Bildung und Nachhaltigkeit.


Ranga Yogeshwar wurde 1959 in Luxemburg als Sohn eines indischen Ingenieurs und einer luxemburgischen Künstlerin geboren. Seine frühe Kindheit verbrachte er überwiegend in Indien. Nach dem Abitur in Luxemburg studierte er Experimentelle Elementarteilchenphysik und Astrophysik und arbeitete am Schweizer Institut für Nuklearforschung (SIN), am CERN in Genf und am Forschungszentrum Jülich.

mehr erfahren

Ranga Yogeshwar begann seine journalistische Laufbahn 1983, zunächst bei verschiedenen Verlagen, dann im Bereich Hörfunk und Fernsehen. 1987 wurde er Redakteur beim Westdeutschen Rundfunk Köln und leitete später das Ressort Wissenschaft. Seit 2008 arbeitet Ranga Yogeshwar als unabhängiger Journalist und Autor. Er zählt zu den führenden Wissenschaftsjournalisten Deutschlands und entwickelte und moderierte zahlreiche TV- Sendungen u.a. „Kopfball“(ARD), „Quarks&Co“(WDR) und „Die große Show der Naturwunder“ (ARD). Yogeshwar schreibt regelmäßig Beiträge in den führenden Zeitungen und ist gern gesehener Experte in zahlreichen Talkshows. Seine Bücher “Sonst noch Fragen?”, „Ach so!“ oder „Nächste Ausfahrt Zukunft“ avancierten schnell zu Bestsellern und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Für seine Arbeit erhielt er mehr als 60 Auszeichnungen, zwei Ehrendoktorate und eine Ehrenprofessur. Der Bestsellerautor lebt in der Nähe von Köln.


"Es muss mehr Mut zur Unbequemlichkeit geben. Wir müssen raus aus unserer Komfort-Zone. Es ist immer schwierig, die Menschen für etwas zu gewinnen, das es noch nicht gibt. Aber die hohe Kunst in einer Welt des Wandels besteht darin, Zukunft zu denken. " (Quelle)


Beliebte Vorträge

1. Emils Welt

Mein Enkel Emil wurde im Januar 2020 geboren und die Chancen stehen gut, dass er das 22te Jahrhundert erleben wird. Damit konkretisiert sich Zukunft. In welcher Welt wird Emil leben? Seine Generation wächst mit allerlei neuen Selbstverständlichkeiten auf: sprechenden Apparaten, künstlicher Intelligenz, neuen Möglichkeiten in der Medizin, aber auch mit Veränderungen im gesellschaftlichen Miteinander. Darüber hinaus gibt es besondere Herausforderungen: Klimawandel, Artensterben, Nachhaltigkeit und globale Instabilität, seine Welt wird anders sein als das „business as usual“ meiner Generation. Emils Welt ist das Ergebnis einer globalen Transformation und, so meine Hoffnung, seine Welt wird am Ende eine bessere sein!

2. Nächste Ausfahrt Zukunft

3. Berichterstattung einer Katastrophe – Katastrophe einer Berichterstattung?

 

Themen

Innovation, Zukunft, Welt im Wandel, KI, Berichterstattung, Fake News, Innovation, Trends, Wandel, Veränderung, Nachhaltigkeit, Energie, Umwelt, Klima, Digitalisierung, Technologie, Gesellschaft, Kultur, Medien, Bildung, Wissen

 

Emils Welt


Emil's World - Challenges of future Generations with Ranga Yogeshwar


Corona-Lage: "Wir haben ein echtes Problem" - Ranga Yogeshwar im Gespräch, maischberger. die woche


 

Veröffentlichungen

  • Sonst noch Fragen ? (2009)

  • Ach so! (2010)

  • Unsere Zukunft - Ein Gespräch über die Welt nach Fukushima (2011)

  • Nächste Ausfahrt Zukunft – Geschichten aus einer Welt im Wandel (2017)

 




bottom of page