
Autor, Speaker und „Business Romantiker“
Format
Keynote, Panel
Sprachen
Deutsch, Englisch
About
Tim Leberecht ist deutsch-amerikanischer Unternehmer, Berater, Autor und Speaker und einer der leidenschaftlichsten Vordenker für einen neue menschlichere Wirtschaft vor dem Hintergrund von Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit. Er gilt als einer der scharfsinnigsten Vordenker einer menschlicheren Wirtschaft, die er mit dem von ihm mitgegründeten House of Beautiful Business erlebbar macht.
Er ist der der Gründer und CEO des House of Beautiful Business, einem internationalen Netzwerk an der Schnittstelle von Technologie, Management, Wissenschaft und Kunst mit der Mission positive Visionen für die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln. Zu seinen Kunden zählen u.a. Airbus, BCG, Deutsche Telekom, Google, Hornbach, LinkedIn, Porsche, Salesforce, SAP und Vitra. Zuvor war Leberecht Chief Marketing Officer von NBBJ, einer internationalen Architektur- und Design Firma.
Von 2006 bis 2013 war er in gleicher Position bei Frog Design in San Francisco tätig, der durch ihre Arbeit für Apple bekannten Design- und Innovationsagentur. Leberecht ist Autor des internationalen Bestsellers „Business-Romantiker: Von der Sehnsucht nach einem anderen Wirtschaftsleben“, Mitherausgeber des „Book of Beautiful Business“ und veröffentlicht in Publikationen wie Harvard Business Review, ada, Fast Company, Fortune, Psychology Today, Süddeutsche Zeitung oder Wired. Seine TED Talks „3 Ways to (Usefully) Lose Control of Your Brand“ und „4 Ways to Build a Human Company in the Age of Machines“ wurden von mehr als 3 Millionen Menschen gesehen.
Sein zweites Buch „Gegen die Diktatur der Gewinner“ erschien 2020 bei Droemer. Leberecht war Mitglied des Values Council des Weltwirtschaftsforums und ist ein BMW Foundation Responsible Leader. In Deutschland geboren und aufgewachsen, kehrte der Deutsch-Amerikaner nach vierzehn Jahren in Silicon Valley 2017 nach Berlin zurück. Seit August 2021 lebt er in Lissabon und in Atlanta.
"Wenn alles, was effizient gemacht werden kann, von Maschinen noch effizienter erledigt werden wird, dann wird die wichtigste Arbeit für uns Menschen jene Arbeit sein wird, die schön getan werden muss: mit Intuition, Fantasie und Hingabe!"
Beliebte Vorträge
1. Die Schöne Neue Wirtschaft
Gegen den datengetriebenen Reduktionismus a la Silicon Valley zeichnet Tim Leberecht die Konturen einer neuen Bewegung: Beautiful Business. Wenn alles, was effizient gemacht werden muss, von Maschinen noch effizienter erledigt werden wird, dann wird die wichtigste Arbeit für uns Menschen jene Arbeit sein wird, die schön getan werden muss: mit Intuition, Fantasie und Hingabe. Es sind vor allem Ästhetik, Ethik und Emotionen sind, die uns in der von Künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung geprägten Wirtschaft von morgen differenzieren – und Mensch bleiben lassen. Als Antwort auf die von Silicon Valley propagierten exponentiellen Technologien fordert er eine neue Sentimentale Erziehung, um uns auf hybride Kollaborationsmodelle mit KI und Natur, sowie die damit einhergehenden neuen Gefühlswelten vorzubereiten. Statt „Fail fast“ und Fehlerkultur plädiert er für eine ehrliche Auseinandersetzung mit den Folgen digitaler Disruption, insbesondere dem Verlust von Status, Kontrolle und Eindeutigkeit. Seine Vision: eine tiefergehende Transformation, die nicht nur auf Effizienz und Optimierung aus ist, sondern eine radikale Neu-Definition von Wertschöpfung im Sinne einer menschlichen und ökologischen Gesellschaft ermöglicht.
2. Die neue Romantische Revolution
In seinem vielbeachteten Besteller Business-Romantiker plädiert Tim Leberecht für eine radikal andere Sichtweise auf die Wirtschaft und eine neue Definition von Erfolg. Für ihn bedeutet Business wesentlich mehr als rationale Entscheidungen und Handeln im Eigeninteresse. Angesichts der aggressiven Datafizierung und Quantifizierung und der damit einhergehenden Entzauberung der Welt brauchen wir eine neue romantische Gegenbewegegung, die gegen die Logik der Daten eine subjektive, emotionale Wahrheit setzt. Leberecht erweitert das Wirtschaftsleben um romantische Motive: Intimität anstelle von Transaktion, Geheimnis statt Eindeutigkeit, Verletzlichkeit statt Kontrolle, Überraschung statt Berechenbarkeit, Charakter statt Effizienz, Hingabe statt Faktenorientierung und Bedeutung statt Instant-Bedürfnisbefriedigung. In seinen „3 Regeln für Business-Romantiker“ schlägt Leberecht konkrete Techniken vor, mit denen wir Erfahrungen am Arbeitsplatz sowie mit Marken und Produkten romantischer gestalten können.
3. Gegen die Diktatur der Gewinner: Wie wir verlieren können, ohne Verlierer zu sein
Wie wir Kunden gewinnen, wie wir Menschen gewinnen, wie wir im Leben gewinnen: Das Dogma vom Gewinnenmüssen ist ungebrochen. Über das Verlieren spricht keiner – aus Angst, als Versager dazustehen. Tim Leberecht sieht darin jedoch eine große Chance: Denn nur eine Gesellschaft, in der wir verlieren können, ohne als Verlierer abgestempelt zu werden, ist eine humane Gesellschaft. Er beschreibt verschiedene Arten des Verlierens und erklärt, welche Strategien uns dabei helfen, mit Niederlagen und Verlusten konstruktiv umzugehen. Sie reichen von neu gedachter staatlicher Fürsorge über Raum für Negativerfahrungen in der Arbeitswelt bis hin zu Ritualen und persönlichem Verzicht. Eine scharfsinnige Beobachtung unserer digitalen Gesellschaft, ein radikaler Tabubruch, der die Verletzlichkeit in einer durchoptimierten Welt als Stärke begreift, und die anregende Utopie einer zutiefst menschlichen Gesellschaft der guten Verlierer.
4. Endzeit und die drei Tabubrüche, die wir jetzt brauchen
Klima, Demokratie und Gesundheit: drei Krisen, drei Weltschmerzen. Wachstum und Gewinnen um jeden Preis haben echte Verluste zur Folge. Die Digitalisierung ist effizient, aber hässlich. Human-Centered Business ist wohlgemeint, aber letztlich arrogant. Tim Leberecht meint, dass drei Tabubrüche nötig sind, um eine bessere, menschlichere Zukunft zu ermöglichen: Schönheit statt Effizienz, Verlieren statt Gewinnen-um-jeden-Preis und Spiritualität statt Humanismus.
5. Emotionale Diversität: Warum wir alle Gefühle am Arbeitsplatz brauchen
Gegen die Tyrannei der positiven Emotionen – Optimismus, Freude und Glücklichsein – stellt Tim Leberecht die ganze Bandbreite an Emotionen, insbesondere jene, die kompliziert sind. Denn ein menschlicher Arbeitsplatz ist nicht der, der uns ständig glücklich macht, sondern jener, der uns erlaubt auch einmal traurig zu sein. In diesem Vortrag beschreibt er, wie wir eine solche Unternehmenskultur schaffen und wie Führungskräfte diese verkörpern können.
Kunden Feedback
Es war großartig zu erleben, wie die Gäste nach einem langen Tag zur Konzentration, vor allem aber zum Nachdenken kamen. Dafür Dir, vielen Dank!
Nils W. Prösser, Director Marketing EMEA & Commercialization, QSC
Tim is a joy to work with and an exceptional speaker. I have watched him captivate audiences on multiple occasions. He leaves a lasting impression and his messages universally resonate with grads through to senior execs. He’s not anti AI or technology, just really pro humans. His messages are backed up with data and are real life, relatable examples. I highly recommend booking Tim to speak at your event.
Louise Cary, curatorial consultant, Sky
Thank you for the one-of-a-kind experience you took us through. It was so insightful, inspiring, and enabled our managers to move into a different emotional space, thinking through different lens and opening up new perspectives. The experience of working together and your willingness to listen, share, learn, and adjust to our own needs was unique by itself and exemplified everything you preach.
Keren Kohn, Head of Learning, Microsoft Israel
Themen
Digitalisierung, Humanismus, Zukunft der Arbeit, Unternehmenskultur, Transformation, Visionen, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Web3, Metaverse, New Work, New Leadership, Beautiful Business, Emotions at work, Emotionale Diversität, Verlieren, Business Romantic, Romantische Revolution
House of Beautiful Business Annual Gathering 2021 | Interview with Tim Leberecht
Tim Leberecht: Romantisches Business – Gefühle prägen das Geschäft von morgen // Future Day 17
4 ways to build a human company in the age of machines | Tim Leberecht
Veröffentlichungen / Publikationen
2021 Bauchgefühl im Management (Beitrag)
2020 Gegen die Diktatur der Gewinner. Wie wir verlieren können, ohne Verlierer zu sein
2019 The Book of Beautiful Business
2017 CSR und Digitalisierung. Der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft. (Beitrag)
2015 Business-Romantiker: Von der Sehnsucht nach einem anderen Wirtschaftsleben.
PwC Next: Meditation über Daten. Gespräch mit Armin Nassehi und Tim Leberecht.
XING News: Wir müssen dem Wachstumswahn Schönheit entgegensetzen
CHE Manager: Weniger Effizienz, mehr Romantik
ada: Heisenbergs Becher
Content Gipfel: Über das Schöne, Wahre und Gute der Wirtschaft (Podcast)
t3n: Europa im Jahre 2030
ada: Neue Fiktionen braucht das Land