
Mehrfacher Weltmeister im Apnoetauchen, Experte für Spitzenleistung unter Druck, mentale Stärke, Atmung und Meditation
Format
Keynote, Training, Coaching
Sprachen
Deutsch, Englisch
About
Tom wurde am 12. Januar 1977 in Hamburg geboren. Seine Familie, die leidenschaftlich gern auf Reisen ging, hat ihm die Liebe zum Meer in die Wiege gelegt. Wie tief diese Liebe werden würde, ahnte da noch niemand.
Einige Jahre später merkte Tom während eines Urlaubs in der Karibik, dass es ihm leicht fällt beim Schnorcheln bis zum Grund zu tauchen und dort zu verweilen. Minutenlang. In diesen Momenten empfand er das Gefühl, Teil dieser wundervollen Welt zu sein – und sich dabei auch selbst auf eine tiefe Weise wahrzunehmen. Es war nicht nur die Fähigkeit, die Unterwasserwelt mit ihren faszinierenden Geschöpfen auch ohne Pressluftflasche relativ mühelos entdecken zu können. Es war das Eintauchen in einen Glückszustand.
Er hatte etwas gefunden, das den Kurs seines Lebens fortan bestimmen, ihn an fremde Orte und zu gleichgesinnten Menschen bringen würde. Der Wunsch immer länger unter Wasser zu bleiben weckte auch seinen sportlichen Ehrgeiz und motivierte Tom dazu, die Grenzen seiner physischen und psychischen Leistungsfähigkeit immer weiter auszudehnen und sich auf Wettkampfebene zu messen. Sein wissenschaftlicher Ansatz und die Zusammenarbeit mit renommierten Medizinern legten den Grundstein für atemberaubende Erfolge.
Tom kombinierte verschiedene Meditations- und Atemtechniken zu einem eigenen Programm, das ihm zu zwei Weltmeistertiteln und 22 Weltrekorden im Freitauchen verhalf. Heute zählt Tom zu den erfolgreichsten Athleten im internationalen Freitauchsport.
Hinter ihm liegt eine Reise, auf der er nicht nur sämtliche Facetten eines Extremsports kennengelernt hat, sondern auch einen mentalen Reifungsprozess durchgemacht hat, der ihm erlaubt, sich selbst und andere zielsicher zu analysieren und Schritt für Schritt auf höhere Leistungsniveaus zu heben.
Durch seine hauptberufliche Tätigkeit als Berufsschullehrer verfügt Tom über die seltene Kombination von erstklassiger theoretischer und höchster praktischer Kompetenz.
Wer mit Tom spricht oder ihn in Gesellschaft mit anderen erlebt, lernt einen Menschen kennen, der sich und niemandem etwas vortäuscht. Tom ist echt. Und genau diese Authentizität und Ehrlichkeit braucht er auch, um seine Rolle als Lehrer, Vater und Vorbild erfolgreich auszufüllen.
"Most limits are just an illusion." Leveraging the unlimited potential of the human mind through breathing and meditation.
Was zeichnet mich aus?
Sympathisch, offen, kommunikativ, bescheiden, authentisch, bodenständig, nahbar. Mit meinen Methoden habe ich 22 Weltrekorde aufgestellt und wurde zum besten Apnoetaucher der Welt.
Beliebte Vorträge
1. Unter Druck – wie Du in Belastungssituationen Höchstleistung bringst
Emotionsregulierung:
Jede Emotion hat Einfluss auf Deine Biochemie und damit auch auf Deine Leistungsfähigkeit. Doch wie kann man Emotionen beeinflussen?
Balance im Nervensystem:
Wenn alle Augen auf Dich gerichtet sind und einfach alles von Deiner Performance abhängt, gilt es, Deine Nerven im Griff zu behalten.
Erfolgsfaktor Sauerstoff:
Maximieren der Sauerstoffaufnahme, sich maximal entspannen und auch unter Druck möglichst wenig Sauerstoff zu verbrauchen sind Toms Kernkompetenzen.
2. Langer Atem – wie Du in stressigen Zeiten gesund und motiviert bleibst
Reiz-Reaktions-Schema:
Stress entsteht zum Großteil durch unsere Bewertung und interne Faktoren. Auch wenn wir den Stressreiz nicht verändern können, können wir mit Sicherheit unseren Umgang damit verändern.
Kognitive Neubewertung:
Neuroplastizität bedeutet, dass wir unser Gehirn verändern können. Wir können lernen Situationen anders zu bewerten und empfinden so weniger Stress, wenn es nicht notwendig ist.
Energiemanagement:
Kein Wachstum ohne Regeneration. Unsere Muskeln wachsen nicht im Zustand der Anspannung, sondern in der Erholung danach. Genauso verhält es sich mit mentaler und emotionaler Energie.
3. Grenzenlos – wie Du die Grenzen Deiner Leistungsfähigkeit immer wieder neu definierst
Ziele richtig setzen:
Wer sich kleine Ziele setzt, wird diese mit Sicherheit erreichen. Wer sich große Ziele setzt, sollte sich auf den Prozess und Etappen konzentrieren.
Die Macht des Fokus:
Ist das Unterbewusstsein erst einmal auf ein Ziel gerichtet, ist es unheimlich schwer es wieder davon abzubringen.
Überwinden von Hürden:
Du kannst so viel mehr als Du denkst. Auch wenn es aussichtslos scheint - mit Kreativität, Struktur und Disziplin gibt es immer einen Weg, seine Grenzen weiter zu versetzen.
Themen
Self-Leadership, Peak Performance, Resilience, Breathing, Mental Strength, Meditation, Positive Leadership, Communication