SEITENINHALTE

Mathematiker Gunter Dueck - ehem. Chef-Innovator bei IBM zu Innovation und Kulturwandel

Mathematiker Gunter Dueck - ehem. Chef-Innovator bei IBM zu Innovation und Kulturwandel

Prof. Dr. Gunter Dueck

THEMENGEBIETE
Digitale Transformation, Innovation, Digitalisierung
SPRACHEN
Englisch, Deutsch
DETAILTHEMEN
Digitalisierung, Technologie

Digitalisierung & Wandel

Gunter Dueck auf der Bühne mit Micro in der Hand und Badge um den Hals

© Gunter Dueck

IMPRESSIONEN

«Die Digitalisierung führt uns gerade in eine ziemlich oder ganz neue Welt. Und dort sollte man sich einen guten Platz suchen. Die Frage nach Wachstum verführt zu Gedanken nach „mehr vom Gleichen“ und mündet dann wohl in falschen Überlegungen. Es wird anders, nicht zuerst oder notwendig größer.»

Growability und selbstverantwortliches Wachstum | Prof. Gunter Dueck | TEDxMoers

BIOGRAFIE VON GUNTER DUECK

Gunter Dueck – Innovator und Experte für Kulturwandel

Gunter Dueck – Mathematiker, Innovator und Vordenker im Kulturwandel

Gunter Dueck: Vom Mathematiker zum Querdenker der digitalen Welt


Gunter Dueck, renommierter Mathematiker, Innovator und Experte für Kulturwandel, ist eine der einflussreichsten Stimmen der digitalen Transformation in Deutschland. Als promovierter Mathematiker begann er seine Karriere in der Wissenschaft, bevor er fast zwei Jahrzehnte bei IBM als Chief Technology Officer tätig war. Seine Arbeit prägt die Diskussionen rund um Innovation und Unternehmenskultur bis heute. Gunter Dueck setzt Maßstäbe, indem er komplexe Themen mit Humor und fundierter Analyse vermittelt.

Gunter Dueck: Pionier für Innovation und kulturellen Wandel


Gunter Dueck ist nicht nur ein gefragter Mathematiker, sondern auch ein visionärer Innovator. In seinen Vorträgen beleuchtet er die Herausforderungen, die die Digitalisierung und der notwendige Kulturwandel mit sich bringen. Als Keynote Speaker bietet er praxisnahe Lösungsansätze, die Unternehmen helfen, den Wandel erfolgreich zu gestalten. Seine Botschaften inspirieren Organisationen und Einzelpersonen, mutig in die Zukunft zu blicken.

Gunter Dueck: Visionär und Bestsellerautor


Neben seiner Tätigkeit als Speaker ist Gunter Dueck ein erfolgreicher Autor. Mit Büchern wie „Omnisophie“ und „Schwarmdumm“ setzt er Impulse für eine innovationsfreudige Gesellschaft. Seine Werke kombinieren wissenschaftliche Präzision mit praxisnahen Empfehlungen und Humor. Gunter Dueck spricht unbequeme Wahrheiten aus und gibt Denkanstöße, die sowohl Organisationen als auch Individuen weiterbringen.

Gunter Dueck: Impulsgeber für die Zukunft der Arbeit und Gesellschaft


Als Innovator und Experte für Kulturwandel regt Gunter Dueck zu Diskussionen über die digitale Transformation an. Seine humorvolle Art und sein tiefes Verständnis für Mathematik und Menschlichkeit machen ihn zu einem einzigartigen Impulsgeber. Unternehmen profitieren von seinen Vorträgen, die den Blick auf die Chancen der Digitalisierung und die Bedeutung kulturellen Wandels schärfen. Gunter Dueck zeigt auf, wie Technik und Menschlichkeit erfolgreich zusammengeführt werden können.

Gunter Dueck: Mathematik trifft auf Menschlichkeit


Durch seine Expertise als Mathematiker und seine Erfahrungen in der Wirtschaft vereint Gunter Dueck rationales Denken mit Empathie. Er fordert dazu auf, Verantwortung für den digitalen Wandel zu übernehmen und innovative Wege zu finden, die Zukunft zu gestalten. Als führender Keynote Speaker setzt Gunter Dueck Maßstäbe in den Bereichen Innovation, Kulturwandel und Unternehmenskultur. Seine Vorträge sind nicht nur informativ, sondern auch einprägsam und inspirierend.

Wird oft gebucht als

Keynote Speaker, Panel

VERANSTALTUNGSNUTZEN

Benefits einer Keynote von Prof. Dr. Gunter Dueck:

  • Prof. Dr. Gunter Dueck, mit seiner Expertise in IT, Mathematik und Informatik, liefert in seinen Vorträgen tiefgreifende Einblicke in Innovation, Digitalisierung, Leadership und Change Management.
  • Er kombiniert fundiertes Wissen mit einer humorvollen Präsentation, macht komplexe Themen zugänglich und inspiriert durch nachdenklich machende und praxisrelevante Impulse.
  • Seine Vorträge unterstützen sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen dabei, die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern, und bieten wertvolle Strategien für eine erfolgreiche Zukunft.
  • Insgesamt ist ein Vortrag von Prof. Dr. Dueck eine bereichernde Investition in persönliche und unternehmerische Entwicklung.
Icon Expertise Speaker Boutique - Lupe mit funkelnden Sternen symbolisiert sorgfältige Speaker-Auswahl und Matchmaking mit Herz und Verstand

KOMPETENZEN

Was zeichnet diesen Speaker aus?

Prof. Dr. Gunter Dueck bietet authentisch-nüchterne Weltsichten aus reicher Erfahrung in vielen Branchen

VORTRÄGE

Häufig gebuchte Vorträge zur digitalen Transformation und Digitalisierung

KI gibt es schon lange: Computer können sagenhaft besser Schach spielen als Menschen und Lungenkrebs aus Röntgenaufnahmen erkennen. Aber bisher ist KI Für Normalmenschen so seelenfern wie „Mathe“ gewesen, aber heute, durch ChatGPT, gibt es fast urplötzlich keine Berührungsdistanz mehr. Vielschreiber nutzen ChatGPT sofort. Programmierer lassen sich Entwürfe von Algorithmen vorschlagen. Künstler erschaffen neue Bilder oder Videos. Das Zauberwort heißt: Generative KI.

Auf der anderen Seite überschlagen sich die Zukunftsvorstellungen: Was wird aus KI, wenn noch zehn oder zwanzig Jahre daran forschend verbessert wird? Regieren die Maschinen?

Schauen wir nüchtern auf die Mathematik hinter der KI: Expertensysteme sind so konstruiert, dass sie denken wie Menschen und wie sie streng logisch vorgehen („linke Gehirnhälte“). Neuronale Netze entwickeln eine Intuition wie im Menschen, die verträumt oft Fehler macht wie ChatGPT („rechte Gehirnhälfte“). Kurz: KI ist wirklich und wahrhaftig „nur“ KI, nämlich ein technisch mächtiger Nachbau des Menschen. Mehr erst einmal nicht – oder geht da noch mehr? Gibt es vielleicht etwas über reines Idee-Kopieren aus der beobachtbaren Natur hinaus?

Der Vortrag beleuchtet den KI-Komplex als Sachthema und geht auf den psychologischen KI-Komplex ein, der viele besorgt bedrückt. Was geht heute schon? Was nicht? Wie ist die Lage? Was ist zu fürchten? Worauf zu freuen?

Es geht nicht nur um neue Technologien rund um Sensoren, Big Data und Cloud, sondern um gravierende Umwälzungen in praktisch allen Branchen. Autos fahren selbst – und man kann wieder auf dem Land leben (gibt es eine Landflucht?), Wind- und Sonnenenergie verdrängen klassische Formen, Banken und Versicherungen “gehen digital”, viele Tätigkeiten von Ärzten, Rechtsanwälten und Steuer-/Wirtschaftsprüfern werden von Computern übernommen.

Beraterfolien (sonst gut zum vielfachen Verkauf gehütet) gibt es gratis im Netz. Jeder Freiberufler oder Handwerker muss im Netz überzeugen, sonst sinken die Aufträge etc. etc. Schilderung aus der neuen Welt, ganz nüchtern. Jeder sollte sich diese Welt ohne Angst um sich selbst anschauen und sich dann dort einen sicheren Platz suchen – nicht einigeln und ducken. Bei einer Sintflut baut man keine Dämme, sondern Schiffe. Wo liegen die Chancen?

Angst geht um. Die Digitalisierung erzeugt Druck auf die Arbeitgeber und auch Gier in ihnen, immer neue Effizienzen bei der Arbeit auszuloten. Die Globalisierung ermöglicht Drohgebärden gegenüber Arbeitnehmern, “nach China auszulagern”, wenn sie nicht unbezahlte Mehrarbeit leisten. Überall wird geschummelt: Diesel, Gammelfleischdöner, Zinsmanipulation.

Es mag sein, dass alles nicht schlimmer als früher ist, nur transparenter und öffentlicher wegen des Internets. Trotzdem: Die Wirtschaft macht Stress ohne Ende und geht oft zu weit.

Früher war es nicht so gut, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. “Gehe nicht zum Fürst, wenn du nicht gerufen wirst.” Man wollte bestimmt nicht “auffällig” werden, weil Normabweichungen zu Nachteilen führten.

Heute hat derjenige Erfolg, der Aufmerksamkeit auf sich zieht, “attraktiv” oder “visible” ist, also weithin “auffällig” wirkt und als “besonders” gilt. Die Aufmerksamkeit mausert sich seit Jahren zu einer Ersatzwährung. Wer auf sich aufmerksam machen kann – womit, ist fast egal – kann gleich Werbefläche im Internet um sich scharen und ans Geldverdienen gehen. Aufmerksamkeit muss also um jeden Preis her, am einfachsten, indem man nur noch mit Schrillem und Buntem winkt und am besten gleichzeitig Tabus verletzt. Der Flachsinnpegel steigt natürlich ständig an.

Das Wichtige und Ernsthafte kommt immer weniger dagegen an. Kann noch intensiv diskutiert werden? Nein, jetzt gerade nicht, denn: Zong, da kommt schon die nächste Eilmeldung! Der US-Präsident hat getwittert, und sofort bebt das Netz für ein paar Minuten, ja, bis der nächste Tweet erscheint. Wer oder was gewinnt also in der Aufmerksamkeitsökonomie? Und wie lange hält gewonnene Aufmerksamkeit vor? Wie verwertet man sie? Über Trump, Schulz-Effekte, YouTube-Stars, Short-Seller-Attacken an der Börse, Aufmerksamkeitsspekulanten in der Presse. Wo bleibt dann das Wichtige & Ernsthafte? Das hatte früher die Autorität und die Macht, die Aufmerksamkeit für sich verlangen zu können.

“Jeder schaut jetzt an die Tafel!” oder “Ich bin der Chef, hört zu!” Was der Mensch wissen musste, bestimmte ein Bildungskanon … Weil sich das Wichtige aber noch irrtümlich für eine Autorität hält, merkt es nicht (wie untergehende Konzerne in der Digitalisierung), dass nur noch blass wirkt und kaum noch Überzeugungskraft ausgestrahlt hat. Es muss sich wandeln und interessant machen – aber wie geht das mit den heute trauernden Autoritäten, die sich kaum ins Netz trauen?

MEDIA

Veröffentlichungen

VIDEO
Icon Videocontent - Vorträge und Keynotes der Speaker Boutique zum Abspielen verfügbar
2022
re:publica 2022: Gunter Dueck: Look up! Mehrheiten-Mitnehmen ohne Utopie-Syndrom
BUCH
Icon Buchveröffentlichungen - Fachbücher und Publikationen der Speaker Boutique Experten
12.02.2020
Heute schon einen Prozess optimiert?: Das Management frisst seine Mitarbeiter
VIDEO
Icon Videocontent - Vorträge und Keynotes der Speaker Boutique zum Abspielen verfügbar
2016
Prof. Dr. Gunter Dueck: Müssen wir schneller werden? Mit Sicherheit!
BUCH
Icon Buchveröffentlichungen - Fachbücher und Publikationen der Speaker Boutique Experten
09.02.2015
Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam
VIDEO
Icon Videocontent - Vorträge und Keynotes der Speaker Boutique zum Abspielen verfügbar
Juli 2015
Gunter Dueck: Rede bei der CAE Daimler Konference im Juli 2015
BUCH
Icon Buchveröffentlichungen - Fachbücher und Publikationen der Speaker Boutique Experten
26.04.2013
Dueck's Trilogie 2.0: Omnisophie - Supramanie - Topothesie
BUCH
Icon Buchveröffentlichungen - Fachbücher und Publikationen der Speaker Boutique Experten
16.01.2013
Das Neue und seine Feinde: Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen
BUCH
Icon Buchveröffentlichungen - Fachbücher und Publikationen der Speaker Boutique Experten
23.08.2011
Professionelle Intelligenz: Worauf es morgen ankommt
BUCH
Icon Buchveröffentlichungen - Fachbücher und Publikationen der Speaker Boutique Experten
23.06.2009
Direkt-Karriere: Der einfachste Weg nach ganz oben

KUNDENSTIMMEN

Warum Prof. Dr. Gunter Dueck als Keynote-Speaker buchen

«Der Vortrag von Prof. Dr. Gunter Dueck war inspirierend, informativ und humorvoll, vermittelte komplexe Themen wie Digitalisierung und Leadership verständlich, und bot wertvolle Ratschläge, die ich direkt im beruflichen Alltag umsetzen konnte.»
Kundenstimme

THEMENGEBIET

Digitale Transformation und Digitalisierung

Themengebiet digitale Transformation und Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft: Arbeit 4.0, big data und Data Mining, digitale Transformation im vertrieb, Digitalisierung, Digitalisierung für Unternehmen, Trend Digitalisierung KMU, Industrie 4.0, Robotik, künstliche Intelligenz (KI/AI) und machine learning, New Work und Change Management, digitale Kompetenz und digitale Technologien, agile Unternehmenskultur, digitale Wirtschaft

Einen tiefen Einblick in die Welt der Digitalisierung bekommen?

Wir unterstützen Dich jederzeit bei der Suche des passenden Speakers.

Speaker anfragen
0
Loading...