Expertin für KI und politische Beraterin
Expertin für KI und politische Beraterin
Babak Rafati1
Anders Indset - Wirtschaftsphilosoph und Publizist© Foto KURIER Jeff Mangione
IMPRESSIONEN
Anders Indset – Wirtschaftsphilosoph und Publizist© Foto KURIER Jeff Mangione
BIOGRAFIE VON
Alexandra Wudel ist eine Speakerin, Beraterin, Unternehmerin, eine Forscherin im Bereich KI
Als Spiegel der Gesellschaft ist KI ein Werkzeug, das die Probleme unserer Zeit lösen kann
Alexandra Wudel & ethische KI: Die Politik konsultiert die Expertin
Alexandra Wudel arbeitete außerdem mit an KI-Richtlinien für das Auswärtige Amt und die Vereinten Nationen. Aber auch bei Veranstaltungen wie das „St. Gallen Symposium“ ist Alexandra Wudel mit von der Partie. Sie steht damit in einer Reihe mit Akteur*innen wie dem deutschen Wirtschaftsminister Robert Habeck, der Co-Founderin und Executive Chairman der digitalen Weiterbildungsplattform Ada, Léa Steinacker, oder der Unternehmerin und Influencerin Kim Kardashian.
Feministische Künstliche Intelligenz: Alexandra Wudel ist wichtige Impulsgeberin
Eines der Fokus-Themen von Alexandra Wudel ist der Mangel an Menschenrechtsschutz im Digitalkontext und zwar in Unternehmen. Sie hat die Notwendigkeit einer inklusiven KI-Regulierung bereits früh erkannt. Und so entstand mit ihr als Co-Gründerin des Think Tank FemAI – Center for Feminist Artificial Intelligence, eines der ersten Start-Ups in Deutschland, die sich der menschenzentrierten Entwicklung von KI annehmen. Das Ziel ihrer Bemühungen in diesem Kontext: Sie will die Lücke zwischen Unternehmen, politischen Entscheidungsträger*innen, Forscher*innen und der Zivilgesellschaft schließen; „Mich beschäftigt die Frage, wie wir den Sweet Spot in der Mensch-Maschine-Interaktion finden könnten, und zwar gemeinsam“, fasst sie die Motivation für ihr Engagement zusammen.
Alexandra Wudel stieg in die KI ein, wie es wahrscheinlich ganz viele tun: Sie nutzte die Künstliche Intelligenz/Artificial Intelligence (AI) als Expertin für digitale Marketingstrategien. Was sie dazu bewegte: „Das war die Manipulation der Trump-Wahl durch Cambridge Analytica“, blickt sie heute zurück. So begann ihre Karriere unter anderem auch als Aktivistin im Bereich KI, Regulierung und Feminismus. Die Expertin für KI/AI sieht sehr viel Potenzial hinsichtlich dieser Themen in der Politik. Das erklärt auch ihr Engagement im Wahlkampf für den jüngsten grünen Politiker im Jahr 2020.
Wird oft gebucht als
Keynote Speaker, Moderator, Panelteilnehmer
VERANSTALTUNGSNUTZEN
Benefits einer KI-Keynote mit Alexandra Wudel:
- Das Trigger-Thema KI wird aus mehreren Perspektiven beleuchtet. Und das geschieht durch eine Person, die an entscheidenden Stellen berät und ihr Wissen einbringt – nämlich in Politik und Wirtschaft.
- KI als eines der Mega-Themen gepaart mit der Perspektive der feministischen Sicht und dazu Antworten auf Fragen nach dem Menschenrechtsschutz in Verbindung mit der KI – so gelangt nicht nur ein wichtiges Thema auf die Tagesordnung, sondern gleich ein ganzes Paket.
- Der wichtigste Punkt hinter künstlicher Intelligenz (KI) wird gleichfalls in den Fokus gerückt: Ethik bzw. ethische KI. Dazu gehören auch Fragen, die Maßnahmen wie Gesichtserkennungssoftware, KI im Marketing und in Social Media, New Work, Zukunftsforschung, Verwaltungsdigitalisierung, Zivilgesellschaftseinbezug, Nachhaltigkeit in KI, Energieverbrauch in KI Systemen, Cyber Security, Mentale Gesundheit und sogar autonome Waffensysteme betreffen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,
KOMPETENZEN
Was zeichnet diese Speakerin aus?
Was zeichnet diesen Speaker aus?
«Ich bin mir sicher, dass die KI bleiben wird – und ich sehe die großen Chancen, die sie birgt, neben den unkalkulierbaren Risiken, die sie mit sich bringt! Das daraus resultierende große Themenspektrum wird unsere Gesellschaft auf Jahre nicht nur beschäftigen, sondern herausfordern. Genau hier kann ich Horizonte erweitern und Multiperspektivität bieten. Und dies auch unter den Gesichtspunkten einer feministischen, inklusiven Zukunftsvision.»
VORTRÄGE
Häufig gebuchte Vorträge zu Megatrends, Gesellschaftlicher Wandel und Zukunft
Im aktuellen Diskurs über ethische Künstliche Intelligenz (KI) stehen Transparenz, Fairness und Verantwortlichkeit im Vordergrund. Diese Prinzipien sollen sicherstellen, dass KI-Systeme keine diskriminierenden Entscheidungen treffen. Feministische KI geht darüber hinaus und betrachtet die KI-Entwicklung durch die Linse der Geschlechtergerechtigkeit. Sie fordert eine aktive Berücksichtigung von Diversität und Inklusion in der Datensammlung und Algorithmusgestaltung. Feministische KI ist notwendig, um bestehende Ungleichheiten nicht zu verstärken, sondern abzubauen. Sie bietet ein positives Narrativ, indem sie die Menschlichkeit und Empathie in die technologische Entwicklung integriert. Für den Einzelnen bedeutet dies, dass KI-Systeme gerechter und inklusiver gestaltet werden, was zu einer faireren Gesellschaft beiträgt.
In diesem Vortrag befasst sich Alexandra Wudel mit folgenden Fragen und Themen:
- Was ist feministische KI?
- Warum brauchen wir das?
- Positive Narrative
- Was bedeutet das für mich?
Im aktuellen Diskurs über ethische Künstliche Intelligenz (KI) stehen Transparenz, Fairness und Verantwortlichkeit im Vordergrund. Diese Prinzipien sollen sicherstellen, dass KI-Systeme keine diskriminierenden Entscheidungen treffen. Feministische KI geht darüber hinaus und betrachtet die KI-Entwicklung durch die Linse der Geschlechtergerechtigkeit. Sie fordert eine aktive Berücksichtigung von Diversität und Inklusion in der Datensammlung und Algorithmusgestaltung. Feministische KI ist notwendig, um bestehende Ungleichheiten nicht zu verstärken, sondern abzubauen. Sie bietet ein positives Narrativ, indem sie die Menschlichkeit und Empathie in die technologische Entwicklung integriert. Für den Einzelnen bedeutet dies, dass KI-Systeme gerechter und inklusiver gestaltet werden, was zu einer faireren Gesellschaft beiträgt.
In diesem Vortrag befasst sich Alexandra Wudel mit folgenden Fragen und Themen:
- Was ist feministische KI?
- Warum brauchen wir das?
- Positive Narrative
- Was bedeutet das für mich?
Im aktuellen Diskurs über ethische Künstliche Intelligenz (KI) stehen Transparenz, Fairness und Verantwortlichkeit im Vordergrund. Diese Prinzipien sollen sicherstellen, dass KI-Systeme keine diskriminierenden Entscheidungen treffen. Feministische KI geht darüber hinaus und betrachtet die KI-Entwicklung durch die Linse der Geschlechtergerechtigkeit. Sie fordert eine aktive Berücksichtigung von Diversität und Inklusion in der Datensammlung und Algorithmusgestaltung. Feministische KI ist notwendig, um bestehende Ungleichheiten nicht zu verstärken, sondern abzubauen. Sie bietet ein positives Narrativ, indem sie die Menschlichkeit und Empathie in die technologische Entwicklung integriert. Für den Einzelnen bedeutet dies, dass KI-Systeme gerechter und inklusiver gestaltet werden, was zu einer faireren Gesellschaft beiträgt.
In diesem Vortrag befasst sich Alexandra Wudel mit folgenden Fragen und Themen:
- Was ist feministische KI?
- Warum brauchen wir das?
- Positive Narrative
- Was bedeutet das für mich?
Im aktuellen Diskurs über ethische Künstliche Intelligenz (KI) stehen Transparenz, Fairness und Verantwortlichkeit im Vordergrund. Diese Prinzipien sollen sicherstellen, dass KI-Systeme keine diskriminierenden Entscheidungen treffen. Feministische KI geht darüber hinaus und betrachtet die KI-Entwicklung durch die Linse der Geschlechtergerechtigkeit. Sie fordert eine aktive Berücksichtigung von Diversität und Inklusion in der Datensammlung und Algorithmusgestaltung. Feministische KI ist notwendig, um bestehende Ungleichheiten nicht zu verstärken, sondern abzubauen. Sie bietet ein positives Narrativ, indem sie die Menschlichkeit und Empathie in die technologische Entwicklung integriert. Für den Einzelnen bedeutet dies, dass KI-Systeme gerechter und inklusiver gestaltet werden, was zu einer faireren Gesellschaft beiträgt.
In diesem Vortrag befasst sich Alexandra Wudel mit folgenden Fragen und Themen:
- Was ist feministische KI?
- Warum brauchen wir das?
- Positive Narrative
- Was bedeutet das für mich?
Im aktuellen Diskurs über ethische Künstliche Intelligenz (KI) stehen Transparenz, Fairness und Verantwortlichkeit im Vordergrund. Diese Prinzipien sollen sicherstellen, dass KI-Systeme keine diskriminierenden Entscheidungen treffen. Feministische KI geht darüber hinaus und betrachtet die KI-Entwicklung durch die Linse der Geschlechtergerechtigkeit. Sie fordert eine aktive Berücksichtigung von Diversität und Inklusion in der Datensammlung und Algorithmusgestaltung. Feministische KI ist notwendig, um bestehende Ungleichheiten nicht zu verstärken, sondern abzubauen. Sie bietet ein positives Narrativ, indem sie die Menschlichkeit und Empathie in die technologische Entwicklung integriert. Für den Einzelnen bedeutet dies, dass KI-Systeme gerechter und inklusiver gestaltet werden, was zu einer faireren Gesellschaft beiträgt.
In diesem Vortrag befasst sich Alexandra Wudel mit folgenden Fragen und Themen:
- Was ist feministische KI?
- Warum brauchen wir das?
- Positive Narrative
- Was bedeutet das für mich?
MEDIA
Veröffentlichungen
KUNDENSTIMMEN
This is custom heading element
Customer Voice
Customer Voice
THEMENGEBIET
Artificial Intelligence, AI
Artificial Intelligence (AI), also known as Artificial Intelligence (AI), is revolutionizing our lives. AI systems perform tasks such as speech recognition, decision-making, and data analysis.
Feminist AI (FemAI) aims to develop gender-equitable and inclusive technologies. This is important for reducing inequalities and creating fair AI systems. Feminist AI promotes future narratives in technology that are inclusive and equitable.
The EU AI Act, a European Parliament bill on AI regulation, aims to ensure that AI applications are safe, transparent, and ethical. AI in Hollywood has shaped our ideas about AI, often with male-dominated narratives. To create more inclusive future narratives, the decolonization of tech is necessary.